Bei einem Kochkurs in Ludwigshafen bekommen trauernde Männer Raum zum Austausch und praktische Hilfe.

Der Förderverein Hospiz und Palliativ hat einen Kochkurs für Männer in Trauer ins Leben gerufen. Er soll praktische Fertigkeiten in der Küche vermittelt und einen Raum bieten, um gemeinsam zu trauern und sich auszutauschen, teilt das katholische Stadtdekanat mit. Die Kurse finden jeden zweiten Dienstag im Monat in der Lehrküche des Zentrums für ambulante Rehabilitation (ZAR) am St. Marienkrankenhaus statt. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Juni, von 17 bis 19 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen begrenzt, um eine persönliche und unterstützende Atmosphäre zu gewährleisten.

In der Trauer falle es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Gerade Männer, die häufig in einer traditionelleren Rollenverteilung lebten, stünden vor der Herausforderung, diese Aufgaben plötzlich alleine zu meistern. „Ihnen wollen wir in ungezwungener Atmosphäre und in einem geschützten Rahmen zeigen, wie man unkomplizierte und gesunde Gerichte auch in kleinen Mengen zubereitet“, sagt Renate Ladwig, die den Kurs mit Trauerbegleiter Dietmar Breininger leitet. Es können aber auch Männer teilnehmen, die schon kochen können.

Die Teilnahme ist kostenlos, der Förderverein Hospiz und Palliativ freut sich über eine Spende.

Anmeldung

E-Mail an renate.ladwig@gmx.de oder trauerbegleitung.ludwigshafen@gmail.com wird gebeten.