Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

gestern gingen die meisten Blicke nach Washington, auf Donald Trump und Friedrich Merz. Die Anspannung war groß, ob einer möglichen Eskalation im Weißen Haus. Stattdessen gab es warme Worte und Geschenke.

Doch ein anderer Konflikt eskalierte völlig: zwischen dem Präsidenten und Elon Musk. Wenige Tage nach dem Ende des Tesla-Chefs als Regierungsberater schlagen beide Seiten über Social Media aufeinander ein – und drohen sich. Der Streit dürfte sich auch am heutigen Freitag weiter fortsetzen. 

Das wird heute sonst noch wichtig:

  • Bundeskanzler Friedrich Merz und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sprechen bei den Familienunternehmer-Tagen.
  • Der Bundestag berät erstmals über die geplante spätere Einführung des staatlichen Tierhaltungslogos für Fleisch im Supermarkt.
  • Im deutschen Parlament stehen auch das Thema Familiennachzug von Geflüchteten und Debatten zu Mindestlohn-Anträgen sowie eine aktuelle Stunde zum Klimaschutz auf der Tagesordnung. 
  • Gedenken zum D-Day in der Normandie – mit US-Verteidigungsminister Pete Hegseth.
  • Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen zu den deutschen Exporten im April.
  • Die Deutsche Bundesbank stellt die Wachstums- und Inflationsprognosen bis 2027 vor.
  • Bei den French Open stehen heute die Halbfinal-Spiele an. Jannik Sinner trifft im Stade Roland Garros auf Novak Djokovic und Titelverteidiger Carlos Alcaraz auf Lorenzo Musetti. 

Über alle Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine informieren wir Sie im entsprechenden Liveticker.

Soweit ein kurzer Überblick. Über alles Wichtige, was heute geschieht, halten meine Kolleginnen und Kollegen Sie auf dem Laufenden bei ntv.de. Mein Name ist Lukas Märkle und ich versorge Sie bis zum frühen Nachmittag mit spannenden und unterhaltsamen Nachrichten auf diesem Kanal.

Für Fragen, Anmerkungen und Feedback erreichen Sie mich unter lukas.maerkle(at)ntv.de

Starten Sie gut in den Tag!