Die Gefangenensammelstellen (GeSa) Mitte und Friedrichshain sind von Bettwanzen befallen und deshalb geschlossen. Das teilte die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Berlin mit. Der Befall gefährde demnach die Gesundheit von Polizisten und Festgenommenen.
In der GeSa Friedrichshain an der Wedekindstraße sei bereits am 27. November 2024 ein Befall durch Milben festgestellt worden, hieß es weiter. Seit dem 2. April diesen Jahres gebe es Bettwanzen in der Einrichtung – trotz mehrerer Besuche durch Kammerjäger. Die GeSa sei daher seit dem 4. Juni geschlossen, wie die DPolG mitteilte. Bis zum 16. Juni solle der Betrieb über die GeSa Nordost in Hohenschönhausen stattfinden.
Gewerkschaft fordert Verbesserung der Hygienestandards
Auch die GeSa Mitte Perleberger/Kruppstraße sei betroffen und solle bis zum 9. Juni geschlossen bleiben. Doch ob der Befall bis dahin behoben sein wird, stellt die DPolG infrage – interne Unterlagen würden auf eine längere Behandlungsdauer hinweisen.
Auf Tagesspiegel-Anfrage wollte sich eine Polizeisprecherin nicht zu den Fällen äußern. Die DPolG fordert indes Maßnahmen wie einen verbindlichen Notfallplan für alle Dienststellen sowie eine Überprüfung und Verbesserung der Hygienestandards.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Mehr zum Thema Bettwanzen in Berlin Schädlingsreport veröffentlicht „Bettwanzen sind in Berlin weiterhin ein massives Problem“ Bettwanzen in Berliner Hostels „Wir müssen den Gast überreden, trotzdem im Zimmer zu bleiben“ Befall ist nicht meldepflichtig Kammerjäger sieht massives Bettwanzen-Problem in Berlin
Und der Landesvorsitzende der Gewerkschaft, Bodo Pfalzgraf, gibt Betroffenen einen Rat an die Hand: „Wer tatsächlich gebissen wurde, muss das als Dienstunfall anzeigen, damit die Dienstunfallfürsorgestelle für Beamte und die Unfallkasse Berlin für Arbeitnehmer die Folgekosten tragen.“ (Tsp)