Stand: 06.06.2025 06:00 Uhr
Ist Autofiktion Literatur? Jan und Daniel geraten sich bei der neuen Folge ganz schön in die Wolle:
Jan hat beim aktuellen Roman von Édouard Louis „Monique bricht aus“ Tränen vergossen, Daniel packte beim Lesen die Wut. Der zieht dafür ein anders Buch aus dem Köcher, „Vergiss mich“ von Alex Schulman. Auch nicht einig sind sie sich bei einem Roman über Gottfried Benn auf Hiddensee. Der Gast Markus Thielemann begeistert aber beide. Sie treffen den jungen Autor des Romans „Von Norden rollt ein Donner“ bei einer Live-Podcastsession in Nienburg.
AUDIO: (139) Brotzeit und Autofiktion (74 Min)
Die Bücher der Sendung:
- Jane Campbell: „Kleine Kratzer. Jane Campbell“. Deutsch von Bettina Abarbanell. Kjona Verlag. 192 Seiten. 14 Euro als Taschenbuch (Bestsellerchallenge)
- Edouard Louis: „Monique bricht aus.“ Deutsch von Sonja Finck. S. Fischer Verlag. 160 Seiten. 22 Euro. (Tipp von Jan)
- Alex Schulmann: „Vergiss mich.“ Deutsch von Hanna Granz. Dtv. 256 Seiten. 23 Euro (Tipp von Daniel)
- Christof Kessler: „Entscheidung auf Hiddensee.“ Rote Katze Verlag. 200 Seiten. 22 Euro (Tipp von Daniel)
- Markus Thielemann: „Von Norden rollt ein Donner.“ C. H. Beck. 287 Seiten. 23 Euro (Unser Gast und Literarische Vorspeise)
- Jerome K. Jerome: „Drei Männer im Boot, ganz zu schweigen vom Hund.“ Deutsch von Arnd Kösling. Piper Taschenbuch. 14 Euro (ATF)
- Clare Leslie Hall: „Wie Risse in der Erde.“ Deutsch von Klaus Timmermann und Ulrike Wasel. Piper. 398 Seiten. 24 Euro (Ausgelost für die nächste Bestsellerchallenge)
Rezept für eine Brotzeit
Zutaten
- 1 Sauerteigbrot
- 1 Salami
- 1 Stück Schinken
- 1 Packung Käse (Lieblingssorte wählen)
- 1 Topf Butter
- 2 Eier
- 1 Glas Sülze
- Ein Bund Möhren
Zubereitung
Eier in einen Topf geben und kochen (etwa sechs Minuten). Karotten schälen. Salami und Schinken in Scheiben schneiden. Sauerteigbrot ebenfalls in Scheiben schneiden. Alles zusammen auf einem Brett anrichten. Evtl. mit etwas Heidekraut verzieren.
Auf dem Tisch steht Aufschnitt in einer großen Tupperbox, Käse und Wurst in Fettpapier. Ein Korb geschnittenes Sauerteigbrot. Sülze im Glas, zwei gekochte Eier in einer kleinen Schale. Ein paar geschälte Möhren in einer anderen Schale.
Zitat aus „Von Norden rollt ein Donner“
Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!
Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke – zu hören und hier zu abonnieren – oder aber in der ARD Audiothek.
Die Hosts
Ohne ein Buch geht Jan Ehlert nicht vor die Tür – warum auch: Am liebsten liest der Buchenthusiast auf den Terrassen von schönen Cafés, gerne auch in Frankreich.
mehr
Er ist ein Käseliebhaber, der sich auch für die zuckrigsten Schmonzetten begeistern lässt: Daniel Kaiser. Er liebt es, in einem Buch zu versinken – am liebsten auf dem sonnigen Balkon.
mehr
Weitere Informationen
Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker.
mehr
Feiert mit Katharina, Jan und Daniel am 7. und 8. Juni in Hannover den 5. Geburtstag des NDR Kultur Bücherpodcasts. Der Termin ist ausverkauft.
mehr
Der literarische Trend „Autofiktion“ spaltet das Feuilleton – ein Pro & Kontra aus der NDR Kultur Redaktion
mehr
„Es immer problematischer geworden ist, sich in andere Rollen hineinzufantasieren“, findet der Literaturwissenschaftler Moritz Baßler.
mehr
Katharina und Daniel sind am 24. September beim Harbour Front Literaturfestival im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Zu Gast ist Bestseller-Autorin Caroline Wahl.
mehr
Hier gibt es sämtliche in den Podcastfolgen 1 bis 100 präsentierten Bücher in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern.
mehr
Hier gibt es ab Folge 101 sämtliche präsentierten Bücher der Podcastfolgen in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern.
mehr
Dieses Thema im Programm:
NDR Kultur |
eat.READ.sleep. Bücher für dich |
07.06.2025 | 17:00 Uhr