Auf Amazons Smart-TV-Baureihe Fire TV Omni QLED folgt die Serie Fire TV Omni Mini-LED. Namensgebend ist die eingesetzte Display-Technik: In den Neulingen stecken VA-Panels mit Quantum-Dot-Schicht und Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Wahrscheinlich stammen die Panels vom chinesischen Hersteller TCL.

Die Fire TVs Omni Mini-LED kommen in drei Größen: 55, 65 und 75 Zoll. Alle stellen 3840 × 2160 Pixel (4K, Ultra HD) dar. Standardmäßig zeigen die Displays bis zu 120 Bilder pro Sekunde. Es gibt allerdings auch einen Spielemodus, der die Bildwiederholrate auf 144 Hertz erhöht. Über HDMI 2.1 sind variable Refresh-Raten (VRR) möglich – Amazon bewirbt eine Zertifizierung nach AMDs Freesync Premium Pro. Zudem unterstützen die Fernseher den Auto Low Latency Mode (ALLM) von HDMI 2.1 zur Reduzierung der Eingabelatenz, etwa bei einem Konsolen-Gamepad. Alle Modelle haben vier HDMI-Anschlüsse, darunter zwei 2.1er.

Hohe Helligkeit

Die maximale Helligkeit beziffert Amazon bei allen drei Modellen auf 1400 Candela pro Quadratmeter (cd/m², auch Nits genannt). Die Anzahl der dimmbaren Mini-LED-Zonen unterscheidet sich je nach Größe: der 55-Zöller hat 512, der 65-Zöller 768 und das Topmodell mit 75 Zoll 960 Zonen. Je kleiner die Zonen, desto besser sehen HDR-Inhalte mit hohen Kontrasten aus. Die Fernseher unterstützen die Formate Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive.

Die VA-Technik (Vertical Alignment) stellt knalligere Farben dar als die weitverbreiteten IPS-Bildschirme (In-Plane Switching), sind dafür aber weniger blickwinkelstabil. Wer schräg auf den Fernseher schaut, sieht abweichende Farben.

Soundseitig integriert Amazon zwei Standard-Lautsprecher und einen kleinen rückseitigen Subwoofer. Dadurch sollen Filme und Serien weniger blechern klingen. Nette Funktion für Menschen mit ASHA-fähigen Hörgeräten: Die Smart-TVs können den Ton direkt auf die Hörgeräte streamen.

Wie üblich installiert Amazon das eigene Fire-TV-Betriebssystem vor. Die Hardware unterstützt Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2.

Hohe Preise

Die Preise sind gesalzen: Die 55-Zoll-Version des Fire TV Omni Mini-LED kostet 1000 Euro. Für den 65-Zöller verlangt Amazon 1300 Euro und für den 75-Zöller 1900 Euro. Amazon steigt damit in die Premiumklasse ein. TCLs eigener 75MQLED85 (ab 999 €) kostet nur halb so viel. Amazon will Mitte Juli mit der Auslieferung beginnen.

(mma)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!