Die Spannung in der Daikin Handball-Bundesliga ist am Siedepunkt!

Füchse Berlin oder SC Magdeburg – wer schnappt sich die deutsche Meisterschaft am Sonntag? Tabellenführer Berlin reicht bei den Rhein-Neckar Löwen ein Punkt, Magdeburg muss in Bietigheim gewinnen und gleichzeitig auf eine Berliner Pleite hoffen.

Teaser-Bild

Foto: BILD

Beide Spiele steigen um 15 Uhr, der SCM ist live im Free-TV bei WELT TV zu sehen, Dyn überträgt alle Partien des letzten Spieltags live.

SPORT BILD hat mit 69 Handball-Experten gesprochen. Füchse oder Magdeburg – wer wird Meister?

Für die große Mehrheit ist die Angelegenheit ziemlich klar: Die Berliner schnappen sich ihre erste Meisterschaft überhaupt.

Julian Köster (25), Kapitän VfL Gummersbach: „So wie wir die Füchse am Donnerstag im Spiel gegen uns erlebt haben, glaube ich nicht, dass sie sich den Titel noch nehmen lassen.“

Er kann es selbst kaum fassen: Spektakulärer Blackout von Handball-WeltmeisterTeaser-Bild

Quelle: BILD/Dyn20.05.2025

Henning Fritz (50), Welt- und Europameister, Welthandballer: „Nach dem Spielplan zu urteilen, denke ich, dass Berlin es machen wird.“

Daniel Stephan (51), Europameister und Welthandballer: „Berlin.“

Pascal Hens (45), Welt- und Europameister: „Ich habe schon Mitte April vorausgesagt, dass Berlin und Magdeburg kein Spiel mehr verlieren werden, somit Berlin Meister wird. Davon rücke ich jetzt nicht mehr ab.“

Vlado Stenzel (90), Weltmeister-Trainerlegende: „Es ist unwahrscheinlich, dass Berlin noch einen Punkt abgibt. Sie spielen einen Traumhandball, müssen noch einmal die Nerven behalten. Aber in Kroatien sagt man: ,Der Teufel schläft nicht‘! Soll heißen: Im Sport ist alles möglich.“

Elvis Kretzschmar (16), Kretzsche-Sohn und U17-Nationalspieler: „So wie die Füchse gerade spielen sind sie einfach unschlagbar, ohne Frage!“

Lucie Kretzschmar (24), Kretzsche-Tochter und Beachhandball-Weltmeisterin: „Ich glaube, das wird den Füchsen nicht mehr zu nehmen sein.“

Alfred Gislason (65), Bundestrainer Männer: „Füchse!“

Die meisten Experten glauben an den Gidsel-Faktor

Uwe Schwenker (66), Präsident Daikin HBL: „Füchse Berlin! Sie haben alles in eigener Hand und ihre Überzeugung bestimmt ihr Handeln, und ihr Handeln bringt den Erfolg. Und Leader Gidsel nimmt sie alle mit!“

Heiner Brand (72), Weltmeister als Spieler und Trainer: „Füchse.“

Frank Bohmann (69), Geschäftsführer Daikin HBL: „Es spricht vieles für die Füchse Berlin. Wir haben uns am Mittwoch aber noch auf drei mögliche Meisterschalen-Übergaben an die Füchse, an den SCM und an die MT Melsungen vorbereitet.“

Michael Wiederer (69), Präsident europäischer Handballverband: „Als sorgfältiger (Medien-)Follower der HBL: Ich glaube, Füchse Berlin, da sie es selbst in der Hand haben…“

Hassan Moustafa (80), Präsident Handball-Weltverband: „Ich bin der gleichen Meinung wie Michael Wiederer: Füchse Berlin.“

Andreas Thiel (65), Torwart-Legende und Vorsitzender Bundesliga Frauen: „Füchse.“

Kurt Klühspies (73), Weltmeister 1978: „Ich habe Kretzsche schon am 16.4.2025 zur Meisterschaft gratuliert – nach dem Sieg der Berliner in Kiel.“

Markus Gaugisch (51), Frauen-Bundestrainer: „Berlin. Die Füchse zeigen bisher keine Nerven und spielen sehr stabil. Der SCM wird auch sein letztes Spiels gewinnen, aber Berlin gibt den Vorsprung nicht mehr her.“

Grit Jurack (47), Rekordnationalspielerin, frühere Weltklasse-Linkshänderin: „Die Füchse Berlin werden Meister, weil sie neben dem besten Linkshänder der Welt noch recht viele andere kompetente Handballer haben.“

Clara Woltering (42), zweimalige Champions-League-Siegerin: „Die Füchse – die Konstanz der Berliner ist momentan überragend.“

Katharina Filter (26), Nationaltorfrau Halle und Beach-Weltmeisterin: „Ich denke, die Füchse werden die Meisterschaft gewinnen. Wenn Gidsel sagt, er hat schon einen Finger auf der Schale, dann holt er sich die auch.“

Momir Ilic (43), Trainer HSG Wetzlar: „Berlin.“

Lesen Sie auch

Nina Engel (22), Nationalspielerin HSG Bensheim-Auerbach Flames: „Die Füchse werden das Rennen für sich entscheiden, auch wenn sie noch das schwierigere Restprogramm der zwei Meisterschaftskandidaten haben. Gidsel & Co. werden sich das nicht mehr nehmen lassen.“

Anna Bitter (40), ehemalige DHB-Kapitänin und Botschafterin Frauen-WM 2025: „Füchse Berlin, Gidsel macht den Unterschied.“

Anadin Suljakovic (26), HSG Wetzlar: „Berlin.“

Jona Schoch (30), HSG Wetzlar: „Berlin.“

Martin Schwalb (62), 193 Länderspiele, Champions-League-Sieger als HSV-Trainer: „Die Füchse ziehen das durch.“

Maik Machulla (48), zweimal Meister als Trainer mit Flensburg: „Ohne Zweifel die Füchse – und das ist mehr als verdient, obwohl ich meinen Hut vor Magdeburg nicht tief genug ziehen kann in dieser Saison. Keine Liga kann das bieten, was die Bundesliga an Attraktivität und Niveau zu bieten hat. Jeder kleine Ausrutscher hat große Auswirkungen auf die Meisterschaft.“

Till Klimpke (27), Nationaltorwart der HSG Wetzlar: „Berlin.“

Andreas Michelmann (65), DHB-Präsident: „Mein Tipp: Magdeburg gewinnt die Champions League, Berlin wird Deutscher Meister. Als DHB-Präsident freut es mich, dass die Füchse den schmalen Grat erfolgreich gegangen sind, zwischen Leistung und dem Nachwuchs eine Chance zu geben. Eine kongeniale Leistung von Stefan Kretzschmar und Bob Hanning.“

Martin Heuberger (60), U21-Bundestrainer und Weltmeister 2023: „Es spricht sehr vieles dafür, dass sich die Füchse Berlin ihren Traum vom ersten deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte erfüllen können.“

Dominik Mappes (30), HSG Wetzlar: „Berlin.“

Viktor Szilagyi (46), Geschäftsführer THW Kiel: „Ich denke, die Füchse lassen sich das nicht mehr nehmen.“

Christian Zeitz (44), erfolgreichster deutscher Handballer aller Zeiten: „Ich gehe davon aus, dass die Füchse Berlin Deutscher Meister werden. Sie haben zwar bei den Löwen noch ein schweres Spiel vor der Brust, aber sie wirken sehr gefestigt und spielen eine überragende Saison. Mit Gidsel haben sie den momentan besten Spieler der Welt in ihren Reihen, der anscheinend nie müde wird und 60 Minuten aufs Tempo drückt.“

Frank von Behren (48), Ex-Nationalspieler und Geschäftsführer VfL Potsdam: „Die Füchse werden Deutscher Meister, weil sie nicht mehr verlieren. Sie befinden sich in einem Flow, insbesondere ihre Führungspersönlichkeiten. Mathias Gidsel befindet sich in Topform und sie werden die Rhein-Neckar Löwen besiegen.“

Josefine Schneiders (25), Handball-Influencerin: „Füchse. Sie sind super souverän aktuell und auch international gerade die beste Mannschaft.“

Füchse-Star Mathias Gidsel (Mitte) wird immer wieder als Meistergarant für die Berliner genannt

Füchse-Star Mathias Gidsel (Mitte) wird immer wieder als Meistergarant für die Berliner genannt

Foto: picture alliance / nordphoto GmbH

Emir Kurtagic (44), Trainer VfL Potsdam: „Die Füchse machen das. Einfacher Grund, weil sie diesen Punkt Vorsprung haben und einfach einen überragenden Eindruck machen, ihre Spiele wirklich mit Souveränität gewinnen und sich in einer meisterlichen Form präsentieren. Es scheint alles aufzugehen, was sie machen. Es ist wirklich eine sehr anspruchsvolle Aufgabe mit den Löwen. Aber ich glaube, am Ende entscheidet dieser Run und diese Selbstverständlichkeit. Das wird ausreichen, um zu gewinnen und dementsprechend werden die Füchse Meister.“

Robert Weber (39/Österreich), spielte zehn Jahre beim SC Magdeburg (2009-2019) und ein Jahr bei den Füchsen (2023): „Die große Meisterfrage ist wirklich schwierig, weil ich Fan von beiden Mannschaften bin. Ich glaube, dass es in diesem Jahr die Füchse machen. Sie haben das Momentum auf ihrer Seite. Sie haben noch ihren finalen Showdown bei den Löwen und ich kenne Mathias Gidsel und seine Kollegen, sie werden dieses Jahr nicht nachgeben, die erste Meisterschaft nach Berlin holen.“

Sebastian Frecke (39), Ex-HSV-Boss: „Ich sehe das Momentum – und Gidsel – ganz klar bei den Füchsen.“

Michael Spatz (42), Geschäftsführer TV Großwallstadt: „Ich tippe auf die Füchse. Sie werden nichts mehr abgeben. Und sie haben es auch echt verdient!“

Jasmin Camdzic (55), Sportlicher Leiter HSG Wetzlar: „Berlin, die Hauptstadt holt sich das!“

Nur sechs Experten glauben, dass der SCM am Sonntagabend die Titelverteidigung feiern kann

Christian Schwarzer (55), Welt- und Europameister: „Magdeburg. Ich habe das dumme Gefühl, dass der SCM der lachende Dritte wird.“

Markus Baur (54), Weltmeister-Kapitän 2007: „Die Füchse haben am letzten Spieltag mit den Löwen das wesentlich schwerere Auswärtsspiel. Ich glaube, Magdeburg packt es noch.“

Anja Althaus (42), 243 Länderspiele und Managerin Nationalmannschaft: „Ich bin ganz klar beim SCM.“

Uwe Gensheimer (38), Sportchef Rhein-Neckar Löwen: „Mein Meistertipp vor Saisonstart im August war der SC Magdeburg. Deshalb werde ich jetzt nicht umschwenken. Allerdings habe ich riesigen Respekt vor der Leistung der Füchse in den letzten Wochen und Monaten, vor allem in den schwierigen Monaten März und April, in denen sie die Doppelbelastung Liga und Champions League bravourös gemeistert haben.“

Juri Knorr (25), Nationalspieler Rhein-Neckar Löwen: „Magdeburg. Ich gönne es Berlin wirklich und sie haben es sicherlich auch verdient, aber ich will am Sonntag auch nicht verlieren …“

Sebastian Hinze (46), Trainer Rhein-Neckar Löwen: „Ich habe vor der Saison Magdeburg gesagt, also bleibe ich dabei. Für uns ist es eine Zusatz-Motivation, Zünglein an der Waage sein zu können.“

Sergio Casanova (48), Ex-Bundesliga-Spieler in Eisenach und Essen, EHF-Pokalsieger 2005: „Der Riesenvorteil liegt bei den Füchsen, die Löwen sind alles andere als stabil in ihrer Spielweise. Berlin wird Meister.“

Silvio Heinevetter (40), Kultkeeper beim ThSV Eisenach: „Füchse! Das Ding lassen sie sich nicht mehr nehmen!“

Johannes Golla (27/Flensburg), Kapitän der Nationalmannschaft: „Ich glaube, Berlin wird Meister. Sie spielen schon die gesamte Saison sehr souverän, haben einen der besten Handballer der Welt in ihren Reihen und zeigen keine Spur von Nervosität.“

Simon Pytlick (24), SG Flensburg-Handewitt: „Ich denke, Berlin wird Meister. Sie spielen aktuell den besten Handball und es wäre für mich eine Überraschung, wenn die Füchse das Spiel gegen die Rhein-Neckar Löwen verlieren würden.“

Aleš Pajović (46), Trainer SG Flensburg-Handewitt: „Ich sage, dass Berlin Meister wird. Sie sind voll fokussiert und man sieht Ihnen an, dass sie es unbedingt wollen. Die letzten Spiele haben sie richtige Statements gesetzt und zeigen die ganze Saison eine konstante Leistung. Daher denke ich, dass sie sich das jetzt nicht mehr nehmen lassen.“

Marko Grgic (21), designierter Bundesliga-Torschützenkönig und Nationalspieler aus Eisenach: „In der Verfassung, in der die Füchse gerade sind, glaube ich, dass sie keiner stoppen kann. Mein Tipp: die Füchse!“

René Witte (46), Geschäftsführer ThSV Eisenach: „Ich denke, die Füchse geben das nicht mehr aus der Hand!“

Maik Nowak (60), Sportlicher Leiter ThSV Eisenach: „Füchse!“

Peter Walz (31), Kapitän ThSV Eisenach: „Die Füchse verspielen das auf keinen Fall mehr!“

Auch im TV-Team von Dyn gewinnen die Füchse

Andreas Heyden (51), Dyn-CEO : „Ich: Füchse, Mein Sohn: Magdeburg. Wird spannend zu Hause beim Dyn schauen.“

Marcel Wontorra (34), Dyn-COO : „Mein Tipp: Füchse. Der Welthandballer setzt sich die Krone der stärksten Liga der Welt auf.“

Anett Sattler (42), Dyn-Moderatorin: Berlin wird Deutscher Meister, weil sie alles in der eigenen Hand haben und sich auf dem Weg zur Meisterschaft nur noch selbst stoppen können.“

Dagur Sigurdsson (52), Ex-Bundestrainer, Nationaltrainer Kroatien: „Füchse Berlin.“

Lennart Wilken-Johannes (29), Dyn-Kommentator: „Berlin. Initialzündung war die Verlängerung von Gidsel. Die Folge war maximaler Fokus und deshalb bringen sie es nach Hause.“

Jamal Naji (39), Bundesligatrainer (zuletzt Bergischer HC) und Dyn-Experte: „Deutscher Meister wird Berlin, weil sie eine brutale Konstanz haben. Weil sie mit Gidsel den besten Angreifer der Welt haben und weil sie ein perfektes Rollenverständnis innerhalb der Mannschaft entwickelt haben.“

Hannah Nitsche (26), Dyn-Moderatorin: „Füchse Berlin – der deutliche Sieg gegen die MT Melsungen hat endgültig gezeigt, dass sie aktuell einer der besten Mannschaft der Welt sind. Mathias Gidsel gibt seit Anfang der Saison die Richtung vor, mit Kopf, Herz und Leistung! Der Hauptstadt-Klub wird sich die erste Meisterschale der Vereinsgeschichte nicht mehr nehmen lassen.“

Jennifer Kettemann (43), HBL-Präsidiumsmitglied: „Auch, wenn es gegen meinen ehemaligen Klub geht, sage ich Berlin.“

Markus Götz (51), Dyn-Kommentator: „Berlin macht’s. Sie treten seit Monaten wie Champions auf. Und sie haben den Allerbesten in ihren Reihen: Magic Gidsel.“

Bastian Roscheck (34), Ex-Nationalspieler und Dyn-Experte: „Berlin – die Gier nach diesem Titel wird sie ins Ziel tragen.“

Finn-Ole Martins (30), Dyn-Kommentator: „Berlin. Weil sie nicht nur in der Bundesliga, sondern auch europaweit momentan die beste Offensive stellen – und mir die Fantasie fehlt, wer diese aktuell bezwingen soll.“

Vincent Schuster (33), Dyn-Kommentator: „Deutscher Meister wird Berlin, weil die den besten Spieler der Welt in ihren Reihen haben, weil sie ihre Form nochmal steigern konnten und weil dieser Klub so unfassbar hungrig auf seine erste Meisterschaft ist.“

Lea Rostek (27), Dyn-Moderatorin: „Die Füchse zeigen diese Saison konstant starke Leistung. Mathias Gidsel hat in den vergangenen Topspielen bewiesen, dass er in diesen zur Höchstform aufläuft und die Mannschaft mitreißt. So wird es auch im letzten und entscheidenden Ligaspiel kommen. Berlin ist im Flow, die erste Meisterschaft ist zum Greifen nah, das werden sich Klub und Spieler nicht nehmen lassen.“

Zwei Experten können sich nicht festlegen.

Gerd Butzeck (66), Kandidat fürs Präsidentenamt Handball-Weltverband: „Eine Prognose abzugeben, kann immer nur falsch sein. In der stärksten Liga der Welt ist immer alles möglich.“

Dierk Schmäschke (67), Präsident SG Flensburg-Handewitt: „Beide Mannschaften waren am konstantesten! Beide hätten es verdient Meister zu werden! Vielleicht bleibt die Spannung ja bis zur letzten Minute! Das spräche für die Stärke dieser Bundesliga.“