Großeinsatz der Feuerwehr
Frühere Staatsoperette in Dresden brennt lichterloh

07.06.2025, 00:35 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Im leerstehenden Gebäude der ehemaligen Dresdner Staatsoperette ist ein Großbrand ausgebrochen. Der Grund ist unklar, die Feuerwehr kämpft seit Stunden mit den Flammen. Anwohner sind gewarnt, zwei Nachbargebäude evakuiert.

Im früheren Domizil der Staatsoperette in Dresden ist ein Brand ausgebrochen – die Feuerwehr ist seit Stunden im Großeinsatz. „Das Gebäude steht voll in Flammen“, sagte Dresdens Feuerwehrsprecher Michael Klahre in einem Video auf der Internet-Plattform Threads. Zwei direkt angrenzende Wohngebäude wurden vorsorglich evakuiert. Die Feuerwehr sei mit einem Großaufgebot mit über 60 Einsatzkräften am Brandort. Das einstige Operettenhaus im Osten der Stadt steht seit einigen Jahren leer. Die Ursache für den Brand ist noch unklar.

Es gibt eine weithin sichtbare Rauchwolke. Wegen der massiven Rauchentwicklung und der dichten Wohnbebauung im Umfeld wurde eine Warnung an die Bevölkerung herausgegeben. Innerhalb eines Radius von 1000 Metern wurden Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten.

Keine Menschen in Gefahr Der Dachstuhl war nicht mehr zu retten.

Der Dachstuhl war nicht mehr zu retten.

(Foto: picture alliance/dpa)

Personen wurden bisher nicht im Gebäude angetroffen, wie die Feuerwehr mitteilte. Ein Feuerwehrmann musste aufgrund von Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst ambulant behandelt werden. „Alle Schaulustigen werden aufgefordert, den Bereich sofort zu verlassen!“, schrieb die Feuerwehr im Verlauf des Abends. Der Brand konnte bisher nur von außen bekämpft werden.

Die Rettung des Dachstuhls des ehemaligen Operetten-Hauptgebäudes wurde am späten Abend aufgegeben. Die Feuerwehr habe entschieden, kurzzeitig „Wasser halt“ zu geben, damit das Feuer den gesamten Dachstuhl durchbrechen könne, so Klahre. Er rechnete damit, dass der Einsatz noch Stunden dauert.

Großeinsatz mit Folgen

Da viele Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie mehrerer Stadtteilfeuerwehren lange an der Einsatzstelle gebunden sind, wurden weitere Stadtteilfeuerwehren alarmiert, wie es weiter hieß. „Diese besetzen die Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr und stellen den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher.“

Die Staatsoperette Dresden blickt mit ihren Vorgängern auf über 240 Jahre Tradition als musikalisches Volkstheater in Dresden zurück. Seit Oktober 1947 hatte sie ihr Domizil in einem ehemaligen Gasthof in Leuben im Osten der Stadt. Im Jahr 2002 war wegen der prekären Haushaltslage der Stadt die Schließung der Kulturstätte im Gespräch – dagegen gab es riesigen Protest. Seit Dezember 2016 spielt das Ensemble auf dem Areal des ehemaligen Kraftwerks Mitte im Zentrum der Stadt.