Berlin. Die Regale des neuen Edeka gegenüber dem Poststadion sind schon teilweise gefüllt. Worauf sich Anwohner zur Eröffnung freuen dürfen.

Am kommenden Donnerstag, den 12. Juni, öffnet in Moabit ein neuer Kiezmarkt der EDEKA-Kette. Die Lage in Moabit ist viel versprechend: Die Lehrter Str. 24 befindet sich nahe der Europacity, dem Hauptbahnhof und dem Fritz-Schloß-Park. Gegenüber liegt der Sportpark Poststadion, wo am Wochenende viele Fußballspiele der Regionalliga ausgetragen werden. Zur Eröffnung am 12. Juni ab 7 Uhr plant Ingo Hennig einen Ausschank der Berliner Kaffeerösterei aus Moabit, außerdem Verkostungen von Bier und regionalem Florida-Eis. Außerdem ist ein Leierkastenmann eingeladen.

Nahversorger für rund 12.000 Menschen

Edeka Neueröffnung Moabit

Der neue Edeka in Moabit ist von Montag bis Samstag 7 bis 21 Uhr geöffnet.
© BM | Iris May

Für den selbstständigen Einzelhändler Ingo Hennig ist es der dritte Supermarkt in Berlin. 2001 hat er seine Ausbildung als Einzelshandelskaufmann gestartet. „Damals noch bei Reichelt, das 2017 von Edeka gekauft wurde“, erinnert er sich. Nach Jahren als Abteilungsleiter, Stellvertretender Marktleiter und Marktleiter habe sich schnell abgezeichnet, dass er irgendwann einen eigenen Markt leiten will. 2019 war es soweit und er hat den ersten Edeka-Markt eröffnet.

In der Lehrter Straße stellt der Kaufmann mit seinem Team die Vollsortiment-Nahversorgung für rund 12.000 Menschen in Berlin-Moabit sicher. Insgesamt rund 15.000 Artikel gibt es hier. „800 Quadratmeter ist das Maximum für einen Kiezmarkt“, erklärt Ingo Hennig. „Wir freuen uns, unsere Leidenschaft zu Lebensmitteln nun in Berlin mit unseren Kunden teilen zu können. Ein Highlight des neuen EDEKA-Marktes bilde das moderne und gemütliche Design der Verkaufsfläche. Die breiten Wege zwischen den Gängen, die auch für Kinderwagen und Rollatornutzer komfortabel sind, seien inzwischen Standard, sagt er.

Filiale sucht noch Mitarbeiter

Regale Edeka LEhrter str

Regale bei Edeka in der Lehrter Straße kurz vor der Eröffnung. Nur die verderbliche Frischware fehlt noch.
© BM | Iris May

Ingo Hennig und sein Team legen großen Wert auf Regionalität. „Wir arbeiten bewusst mit vielen regionalen Lieferanten zusammen, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken“, so der Kaufmann. Zu den regionalen Lieferanten gehören Ucker Ei, Tims Kanadische Backwaren, Löwendorf, BRLO und Berliner Jungs. Das Markt-Team fühlt sich der Region verbunden und möchte das auch über das Sortiment hinaus zeigen – etwa mit Spenden an den Tierschutzverein Berlin. Auch für Nchhaltigkeit ist gesorgt: Die Kühlmöbel arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO2. Beheizt wird der Markt mit der Abwärme der Kälteanlagen und einer Wärmepumpe.

Mein Berlin-Mitte-Newsletter

Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter mit allen Themen aus Berlin Mitte

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Noch sucht der Edeka-Markt Mitarbeiter. Weil Kaufleute heutzutage selten ein Leben lang beim selben Arbeitgeber blieben, sei der Arbeitsmarkt schwieriger geworden. Jeder Markt sei inzwischen mit zwei bis drei SB-Kassen ausgestattet, um verkaufsfähig zu bleiben. Dabei könne die Arbeit im kleinen Team wirklich Spaß machen, so Hennig. „Ein Kiezmarkt ist sehr nah am Menschen. Man lernt die Kundinnen und Kunden sehr gut kennen“.