Dieser Blick sagt alles.
Während Simone Biles (28) sonst im engen Dress über Matten springt oder am Schwebebalken glänzt, zeigte sich der Turn-Superstar jetzt in einem anderen Outfit. Bei Instagram postete sie ein Foto von sich in einem Blazer.
Lesen Sie auch
Auffällig: Biles‘ Arme hängen vermutlich irgendwo in den Ärmeln, von den durchtrainierten Oberschenkeln ist nichts zu sehen. Erst knapp über den Knien der 1,42 Meter großen Turnerin endet das Kleidungsstück. Dabei trägt sie eine XXS, also eine extra-extra-kurze Version.
Simone Biles: „Frau Kylie Jenner, das ist ein Verbrechen! Das ist keine XXS/XS.“ Dazu setzt sie vor Lachen weinende Emojis. Was hat Kylie Jenner (27) damit zu tun?
Der merlotfarbene Blazer stammt aus der Mode-Linie KHY, die von dem Reality-Star inspiriert wurde. Zwar ist er im Shop (kostet rund 120 Euro) als „kastenförmig, übergroß“ mit „langen, weiten, gerade Ärmeln“ und in „Super-Oversize-Passform“ gekennzeichnet.
Die erfolgreichste Turnerin aller Zeiten: Simone Biles
Foto: China News Service via Getty Images
Das Model, das das Stück trägt, zeigt aber – im Gegensatz zu Simone Biles – noch Hände und mehr Bein. Aktuell gibt es das Textil online nur noch in den Größen S/M, L/XL, 2X/3X. Die „Mini“-Größe und die 4X-Version ist nicht mehr verfügbar.
So groß wie der Blazer an Biles ist auch das Rätsel um ihre Zukunft. Ende April wurde die erfolgreiche Turnerin (siebenmal Olympia-Gold, 23 WM-Titel) bei den „Laureus Awards“ in Madrid zum vierten Mal in ihrer Karriere zur Weltsportlerin des Jahres gewählt.
Lothar-Klartext: DAS will ich gegen Frankreich sehen!
Quelle: BILD07.06.2025
Über die nächsten Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles sagte sie aber: „Viele Leute denken, es sei nur eine einjährige Verpflichtung, aber es sind wirklich die vier Jahre bis zu den Olympischen Spielen. Es ist in Los Angeles, es ist zurück in den Vereinigten Staaten, was sehr aufregend ist. Aber ob ich noch einmal antreten werde, da bin ich mir nicht so sicher.“
Und: „2028 scheint so weit weg zu sein und mein Körper altert. Ich habe es in Paris gespürt.“