Der Lions Club Ludwigshafen „Tor zur Pfalz“ hat sein soziales Engagement nach eigenen Angaben in Ludwigshafen massiv aufgestockt und mehrere Spenden von insgesamt 17.355 Euro an Einrichtungen und Vereine überreicht. Das Geld soll wichtige Projekte und Initiativen unterstützen, „die das Wohl der Gemeinschaft primär in unserer Stadt fördern“. Ferner hat der Club einen neuen Abiturpreis in Ludwigshafen ins Leben gerufen.

Spendenempfänger sind unter anderem: der Förder- und Freundeskreis des Kinderheimes St. Annastift zur Finanzierung eines Ausflugs der Kinder in den Holiday-Park, das Hospiz Elias zur Anschaffung eines mobilen Ultraschallgeräts, der Förderverein der Kita in Süd für das Projekt Musik und Bewegung und das Projekt Vielfalt sowie der Verein Lift zur Förderung von Bildung indischer Mädchen.

Ein Anliegen: Die Stadt positiv wahrnehmen

Darüber hinaus geht der Lions-Club im Bildungsbereich neue Wege – mit dem neu ins Leben gerufenen Lions-Abiturpreis 2025. An fünf Ludwigshafener Gymnasien und drei Gesamtschulen wurden Abiturienten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für ihre Schulgemeinschaft eingesetzt haben. Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch die Schülerschaft selbst. Der Preis bestand aus Eintrittskarten für fünf hochwertige Veranstaltungen in Ludwigshafen. Mit dieser Initiative möchte der Club auch einen Beitrag zur positiven Wahrnehmung der Stadt leisten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesen Spenden einen Beitrag zur Unterstützung wertvoller Projekte hauptsächlich in unserer Stadt leisten können“, betont Lions-Präsident Christoph Keimes. „Unser Ziel ist es, das Gemeinwohl zu fördern und vor allem Kinder in Not zu helfen. Wir sind stolz darauf, diese wichtigen Einrichtungen und Vereine unterstützen zu können.“

Der 1990 gegründete Lions-Club Ludwigshafen „Tor zur Pfalz“ ist einer von drei Lions-Clubs in Ludwigshafen. Die 40 Mitglieder setzen sich aus Menschen zusammen, die mit Ludwigshafen und der Vorderpfalz beruflich und persönlich verbunden sind.