08.06.2025

Ukraine-Krieg im Liveticker
+++ 06:47 Russland: Ukraine greift Moskau massiv mit Drohnen an +++

Die Ukraine hat die russische Hauptstadt Moskau in der Nacht mit mehreren Drohnen angegriffen. Das schreibt der Moskauer Bürgermeister Sergei Sobjanin auf Telegram. Mehrfach meldet Sobjanin Drohnenangriffe. Die Luftabwehr des russischen Verteidigungsministeriums soll alle Drohnen abgeschossen haben. Es handelt sich laut Sobjanin um mehr als fünf Drohnen, die zu verschiedenen Zeitpunkten abgeschossen wurden. „Spezialisten des Rettungsdienstes sind am Ort der Einschläge im Einsatz“, schreibt Sobjanin auf Telegram. Von Verletzen oder Schäden ist bei Sobjanin nicht die Rede. Unabhängig lassen sich die Angaben nicht überprüfen.

+++ 06:22 Russland: Brand in Chemiewerk nach ukrainischem Drohnenangriff +++
Ein ukrainischer Drohnenangriff löst laut Angaben der örtlichen Behörden in der russischen Region Tula einen kurzzeitigen Brand im Chemiewerk Azot aus. Zwei Menschen werden verletzt. „Der Brand ist gelöscht“, schreibt Gouverneur Dmitri Miljajew auf Telegram. Auf Videos, die in den sozialen Medien kursieren, soll der Brand zu sehen sein.

+++ 05:07 Insider erwarten heftigen russischen Vergeltungsschlag in wenigen Tagen +++
Insidern zufolge ist Putins angedrohter Vergeltungsschlag gegen die Ukraine noch nicht erfolgt. Der Zeitpunkt der vollständigen russischen Reaktion sei unklar, werde aber innerhalb weniger Tage erwartet, sagt ein US-Regierungsmitarbeiter unter Zusicherung von Anonymität gegenüber Reuters. Der Angriff werde wahrscheinlich verschiedene Arten von Luftwaffen umfassen, darunter Raketen und Drohnen, erklärt ein weiterer. Man rechne mit Angriffen auf symbolträchtige ukrainische Ziele wie Regierungsgebäude, um Kiew ein klares Signal zu senden. Der Angriff werde laut Insider „gewaltig, brutal und unerbittlich sein“.

+++ 02:54 Litauens Präsident kritisiert Merz wegen leeren Sanktionsdrohungen +++
Der litauische Präsident Gitanas Nauseda kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz laut einem Bericht für seine nicht umgesetzten Sanktionsdrohungen gegen Russland scharf. „Das ist ein Problem“, sagt Nauseda der „Bild am Sonntag“ vorab. „Und das betrifft nicht nur die Glaubwürdigkeit unserer Sanktionen, sondern die Glaubwürdigkeit all unserer Maßnahmen gegenüber Russland und unserer Unterstützung für die Ukraine.“ Mit Blick auf das Sicherheitsrisiko für die Nato sagt er der Zeitung: „Russland wird sich nicht auf die Ukraine beschränken. Das ist mehr als offensichtlich. Es geht um eine Bedrohung für uns alle.“

+++ 23:14 Tote und Verletzte nach massivem russischen Angriff auf Charkiw +++
Die russische Armee hat die ostukrainische Großstadt Charkiw (siehe Eintrag 20:21) mit einem größeren Drohnenschwarm angegriffen. Wie der regionale Militärverwalter Oleh Synjehubow auf Telegram mitteilt, galt der Angriff dem Stadtzentrum der zweitgrößten Stadt der Ukraine. Eine 30 Jahre alte Frau sei getötet worden, schreibt Synjehubow bei Telegram. Auch ein 62 Jahre alter Mann sei im Krankenhaus an seinen Verletzungen gestorben, so der Militärgouverneur. Es gab auch mehr als 40 Verletzte, wie Präsident Wolodymyr Selenskyj mitteilt. „Das macht militärisch keinen Sinn. Reiner Terrorismus“, sagt Selenskyj.

+++ 22:19 Ukraine will russisches Buk-Flugabwehrsystem zerstört haben +++
Das ukrainische Militär erklärt, ein russisches Buk-Flugabwehrsystem zerstört zu haben. Ein auf Facebook vom Militär veröffentlichtes Video soll dies belegen. Unabhängig lassen sich die Angaben nicht überprüfen. Die Zerstörung des Systems vom Typ „Buk-M3“ bedeute für Russland einen Verlust in Millionenhöhe und öffne den Luftraum für Operationen der ukrainischen Streitkräfte, heißt es weiter. Nähere Angaben zum Ort werden nicht gemacht.

+++ 21:40 Umfrage: Russen sehen Deutschland als feindlichstes Land +++
Deutschland ist nach einer Umfrage des unabhängigen Moskauer Meinungsforschungsinstituts Lewada für die Russen inzwischen das ihnen gegenüber am feindlichsten eingestellte Land. 55 Prozent der Befragten nannten demnach Deutschland bei der Frage nach den unfreundlichsten Staaten an erster Stelle; seit Mai 2020 sei das ein Zuwachs von 40 Prozentpunkten, teilt Lewada mit. Auf Rang zwei steht Großbritannien mit 49 Prozent der Befragten, gefolgt von der Ukraine mit 43 Prozent. Zwei Jahrzehnte hielten die USA die Spitzenposition, nun nannten das Land nur noch 40 Prozent der Befragten – nach noch 76 Prozent im vergangenen Jahr. Das hänge mit der Wiederbelebung der russisch-amerikanischen Beziehungen unter US-Präsident Trump zusammen, heißt es. Dagegen sieht sich Deutschland – nicht zuletzt wegen der Waffenlieferungen an die Ukraine – bei der russischen Führung zunehmend in der Kritik.

+++ 21:00 Selenskyj: „Das sind keine ‚Vergeltungsschläge'“ +++
Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Russland vor, auf die Ukraine Angriffe zu verüben, die Vernichtung von Leben als Ziel hätten. „Das sind keine ‚Vergeltungsschläge'“, sagt Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. Charkiw werde seit 24 Stunden ununterbrochen attackiert, sagt er. In der Nacht seien es Drohnen gewesen, jetzt Bomben. Auch aus anderen Teilen der Ukraine wurden an diesem Samstag Drohnen- und Raketenangriffe gemeldet. Bereits in der Nacht zu Freitag hatte Russland die Ukraine mit massiven Luftangriffen überzogen. Die Angriffe bezeichnete Moskau als eine „Reaktion“ auf die ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Militärstützpunkte am vergangenen Wochenende, bei denen eine Reihe russischer Militärflugzeuge zerstört worden waren.

Alle früheren Entwicklungen können Sie hier nachverfolgen.