Stand: 08.06.2025 13:17 Uhr

Ein Junge taucht im Wasser - sein Schnorchel guckt raus. © sïanaïs / photocase.de Foto: sïanaïs


Einmal die Unterwasserwelt der Ostsee entdecken in Kiel? Am Internationalen Tag der Meere (8.6.) ist dies möglich – für Schüler sogar bis Juli. (Symbolbild)

Ausgerüstet mit Schnorchel und Flossen können am Pfingstsonntag alle Interessierten an der Seebadeanstalt Düsternbrook in Kiel die Unterwasserwelt der Ostsee entdecken. Ziel der Aktion des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung ist es, am Internationalen Tag der Meere ein größeres Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie wichtig die Meere und Ozeane für den Planeten sind. Die seien stark gefährdet, erklärt Meeresbiologe Mark Lenz – zum einen durch den Klimawandel, aber auch durch die Nutzung der Meere, Schifffahrt, Unterwasserlärm, Einträge aus der Landwirtschaft und mehr. Für Schülerinnen und Schüler läuft das Projekt sogar noch bis zum 4. Juli.

 

Archiv

Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig

4 Min

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.
4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord |
Nachrichten für Schleswig-Holstein |
08.06.2025 | 08:00 Uhr

NDR Logo