Fed-Chef Jerome PowellFed-Chef Jerome Powell. Foto: Federal Reserve

Donald Trump hat letzte Woche Mittwoch seine umfassenden Zölle verkündet. Die Aktienmärkte legen seitdem einen Börsencrash hin. Man preist den Absturz der Konjunktur ein. Auch beim Blick auf die Fed-Zinsen erwarten die Profi-Anleger eine Rezession, was sie annehmen lässt, dass die US-Notenbank die Zinsen häufiger absenken wird als bisher erwartet!

Händler erwarten, dass die Federal Reserve die Zinsen in diesem Jahr noch fünfmal senken wird, da die Handelszölle der US-Regierung Ängste vor einer globalen Rezession schüren, so Bloomberg aktuell. Weiter wird berichtet: Die Märkte preisen bis zum Jahresende eine Lockerung um 125 Basispunkte ein, was laut Overnight-Zinsswaps fünf Viertelpunktbewegungen entspricht. Noch letzte Woche waren nur drei Senkungen vollständig eingepreist.

Die rasche Neubewertung der Erwartung an die Fed-Zinsen spiegelt die Angst wider, die die globalen Märkte erfasst hat, da US-Präsident Donald Trump wenig Bereitschaft zeigt, von den aggressiven Handelszöllen, die er letzte Woche angekündigt hat, abzurücken. Er forderte die Reporter am Sonntagabend auf, „die Märkte für eine Sekunde zu vergessen“.

Grafik zeigt Erwartung an fallende Zinsen ausgedrückt in Basispunkten

Investoren streichen ihre Risiken zusammen und kaufen Anleihen, was die Renditen (Zinsen am Markt) in den Keller treibt. Die Rendite der zweijährigen US-Anleihe, die am empfindlichsten auf die Geldpolitik reagiert, fiel heute um bis zu 22 Basispunkte auf 3,43 %, nachdem sie seit der Ankündigung der Zölle durch Trump am vergangenen Mittwoch insgesamt um etwa 50 Basispunkte gefallen war.

„Es gibt keine guten Nachrichten. Die Märkte entwickeln sich in eine unschöne Richtung“, sagte Michael Brown, leitender Forschungsstratege bei Pepperstone. “Der Markt sehnt sich nach einer politischen Wende, sei es durch das Weiße Haus oder die Fed. Da beides derzeit nicht besonders wahrscheinlich ist, sind weitere wirtschaftliche und marktbezogene Probleme zu erwarten.“

FMW/Bloomberg

Kommentare lesen und schreiben, hier klicken