15:53
J. Sinner – C. Alcaraz: 2:2
Nach 26 Minuten Spieldauer gibt es das zweite Service-Game von Carlos Alcaraz! Allerdings fängt der Spanier alles andere als gut an, da ihm zwei Leichtsinnsfehler unterlaufen, wodurch er früh unter Druck steht. Jedoch möchte Jannik Sinner zu viel und seine krachende Vorhand longline ist hauchdünn zu weit. Auch danach geht der Italiener extrem viel Risiko, doch seine Doppelrückhand longline findet sich im Doppelfeld wieder. Beim Stand von 30:30 folgt eine Rallye über elf Schläge, die Alcaraz mit einer durchgezogenen Doppelrückhand longline als Winner für sich entscheidet. Ein unforced error von der Nummer eins der Welt führt zum 2:2.
15:52
J. Sinner – C. Alcaraz: 2:1
Aus dem Halbfeld heraus bringt Jannik Sinner eine Doppelrückhand gegen die Laufrichtung zum Winner an. Die erste Spielmöglichkeit nutzt der 23-Jährige sofort und kann mit einer Serve-and-Volley-Variante punkten. Damit hält der Weltranglistenerste sein Aufschlagspiel!
15:48
J. Sinner – C. Alcaraz: 1:1
Beide Akteure gehen viel Risiko und bringen ihre Schläge tief ins Feld des Gegenübers. Daraus resultiert ein erzwungener Fehler von Alcaraz, ehe Sinner ein unforced error über die Rückhand unterläuft. Im Anschluss baut der Iberer viel Druck mit dem Return auf, sodass der Italiener zu passiv wird, was der 22-Jährige mit einem Vorhandvolley ausnutzt. Danach schicken sich die beiden Akteure über das komplette Feld, sodass sie am Ende ein Duell am Netz austragen. Erneut hat die Nummer zwei der Welt das bessere Ende auf ihrer Seite und bekommt nun zwei Breakbälle! Die erste Möglichkeit wehrt Jannik Sinner mit einem harten Serve nach außen ab. Auch die zweite Breakchance lässt Alcaraz liegen, da sein Return im Netz landet.
15:46
J. Sinner – C. Alcaraz: 1:1
Eine Vorhand von Carlos Alcaraz fliegt punktgenau in die linke Ecke, sodass Sinner in höchster Not die Filzkugel noch über die Netzkante bringen kann, worauf ein Vorhandsmash des Spaniers folgt, der zum Winner wird. Nach einem unforced error geht das zweite Spiel zu Ende und es steht 1:1.
15:41
J. Sinner – C. Alcaraz: 1:0
Obwohl die Partie noch sehr jung ist, sind die Ballwechsel teilweise überragend. Carlos Alcaraz baut extrem viel Druck auf und rückt ans Netz vor. Allerdings kann Jannik Sinner einen Vorhandsmash returnieren und den Spanier in Bedrängnis bringen. Kurz darauf folgt ein Lob vom Italiener, den der 22-Jährige mit einem Schlag durch die Beine noch ins Feld anbringen möchte. Doch die Filzkugel landet hinter der Grundlinie. Im Anschluss teilt man sich die Punkte, ehe der amtierende Australian-Open-Champion eine Vorhand leichtsinnig ins Aus setzt. Beim Stand von 30:30 ist es eine Doppelrückhand des Iberers, die im Netz hängenbleibt. Die Breakchance wird jedoch mit einem harten Aufschlag nach außen abgewehrt.
15:39
J. Sinner – C. Alcaraz: 1:0
Über den Serve baut Jannik Sinner viel Druck auf und kann sich dadurch den Vorteil sichern. Dann ist es geschehen! Carlos Alcaraz trifft eine Rückhand nicht voll und so folgt ein unforced error, sodass der Weltranglistenerste nach zwölf Minuten das erste Spiel gewinnt!
15:34
J. Sinner – C. Alcaraz: 0:0
Ein unforced error beim Return bringt die zweite Spielmöglichkeit. Allerdings kann Sinner diese nicht durchbringen, da ihm eine Vorhand ins Netz abrutscht. Im Anschluss zieht der Italiener eine Doppelrückhand voll durch, doch sein Versuch landet per Cross im Doppelfeld. Über einen Aufschlag mit viel Kick kann er jedoch wieder ausgleichen. Danach lässt Alcaraz seinen Gegner laufen, der aus der Bedrängnis heraus eine Vorhand hinter das Feld setzt. Der dritte Breakball für den Iberer führt jedoch erneut nicht zu einer Entscheidung, da der Spanier einen Vorhandvolley nicht vollenden kann, sodass Sinner einen Passierschlag anbringt und ausgleicht.
15:34
J. Sinner – C. Alcaraz: 0:0
Das Niveau ist von Beginn an sehr hoch. Nach einer Rallye von elf Schlägen trifft der Iberer eine Doppelrückhand überhaupt nicht gut und so fliegt der Ball deutlich hinter die Grundlinie. Im Anschluss macht Sinner den Leichtsinnsfehler, sodass es zu einer Breakchance kommt. Diese wird jedoch mit Hilfe eines starken ersten Aufschlags abgewehrt. Da der Italiener über den zweiten Aufschlag kommen muss, geht Alcaraz hohes Risiko, doch sein Return landet hinter dem Feld. Somit gibt es den Vorteil für den Weltranglistenersten, der viel Druck ausübt und am Ende zu viel möchte, sodass seine Vorhand aus dem Halbfeld heraus im rechten Doppelfeld landet.
15:28
J. Sinner – C. Alcaraz: 0:0
Es geht mit einer längeren Rallye los und beide Akteure pfeffern die Filzkugel mit viel Druck über die Netzkante. Am Ende ist es eine Doppelrückhand von Sinner, die im Netz hängenbleibt. Im Anschluss macht es der Italiener besser und kann einen Vorhandfehler seines Gegenübers erzwingen. Allerdings hält Alcaraz dagegen und zieht eine Vorhand voll durch, wodurch sein Kontrahent nur noch ins Aus returnieren kann.
15:28
J. Sinner – C. Alcaraz: 0:0
Das Warten hat ein Ende und nun kann es also losgehen. Das Dach über dem Court Philippe-Chatrier ist übrigens geöffnet.
15:24
Alcaraz gewinnt den Münzwurf
Carlos Alcaraz gewinnt den Münzwurf und entscheidet sich, mit dem Return ins Match zu starten. Somit wird Jannik Sinner die Partie mit dem Serve eröffnen.
15:22
Spieler laufen ein
Der Stadionsprecher kündigt Carlos Alcaraz an, der kurz darauf auch den Weg in den Innenraum bestreitet. Im Anschluss kommt auch Jannik Sinner auf den Platz und beide Akteure nehmen ihre Stühle ein. Nach wenigen Momenten geht es ans Netz und der Münzwurf folgt.
15:10
Zeremonie vor dem Finale
Standesgemäß gibt es vor dem Finale eine kleine Zeremonie. Am Ende sind die Farben der französischen Flagge vom Dach des Court Philippe-Chatrier zu sehen, ehe die Musketiertrophäe präsentiert wird. Somit sind die kleinen Feierlichkeiten bereits vorüber und so beginnt das Warten auf die beiden Akteure.
14:59
Leichte Vorteile beim Iberer
Im Duell zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz ist kein klarer Favorit auszumachen. Allerdings spricht die jüngere Vergangenheit, vor allem auf Sand, ganz leicht für den Spanier. Nicht nur das Finale von Rom ging an die Nummer zwei der Welt, sondern auch im Vorjahr trafen die beiden Akteure bei den French Open aufeinander. Vor zwölf Monaten setzte sich Carlos Alcaraz mit 3:2 im Halbfinale gegen seinen Kontrahenten durch und sicherte sich zwei Tage später gegen Alexander Zverev den Titel von Roland Garros.
14:52
Überragende Sandplatzsaison von Alcaraz
Carlos Alcaraz hat nicht nur das Vorbereitungsturnier von Rom für sich entscheiden können, sondern der 22-Jährige spielt auch eine überragende Sandplatzsaison. Von seinen 22 Matches auf dem roten Belag konnte der Iberer 21 Siege einfahren. Somit ging auch das Turnier von Monte Carlo an die Nummer zwei der Welt. Einzig im Finale von Barcelona musste er sich Holger Rune mit 0:2 geschlagen geben. Ansonsten dominiert der Silbermedaillengewinner von Paris 2024 diesen Abschnitt der Saison. Mit der Titelverteidigung beim Turnier von Roland Garros würde er die Sandplatzsaison nochmal krönen.
14:40
Sinner ist zurück
Nach seiner dreimonatigen Dopingsperre scheint Jannik Sinner keine lange Phase der Eingewöhnung zu brauchen. Der Weltranglistenerste kam Mitte Mai beim Turnier von Rom zurück auf die ATP-Tour und erreichte auf Anhieb das Finale. Dort unterlag er jedoch gegen Carlos Alcaraz, seinen heutigen Finalkontrahenten, mit 0:2 nach Sätzen. Seither hat er sein Niveau nochmals steigern können und hat in den zwei Wochen von Paris bislang noch überhaupt keinen Satzverlust hinnehmen müssen. Somit dürfte der 23-Jährige mit sehr viel Selbstvertrauen ins Endspiel gehen.
14:35
Rückblick auf die Halbfinals
Im ersten Spiel der Vorschlussrunde traf Carlos Alcaraz auf Lorenzo Musetti. Nachdem der Spanier doch eher schleppend in die Partie fand und auch den ersten Satz verlor, konnte sich der amtierende Titelverteidiger steigern und gewann einen umkämpften zweiten Durchgang. Zu Beginn des dritten Spielabschnitts verletzte sich der Italiener, sodass Alcaraz den Satz ohne Spielverlust für sich entscheiden konnte. Nach dem Break im vierten Satz gab der 23-Jährige auf. In der Abendsession setzte sich Jannik Sinner glatt gegen Novak Djokovic durch. In einem sehr engen Match behielt der Weltranglistenerste in den entscheidenden Situationen die Oberhand und konnte nach einer Spielzeit von 3:17 Stunden den ersten Finaleinzug bei den French Open feiern.
14:30
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum großen Finale von Roland Garros! Nach zwei Wochen auf dem heiligen Sand von Paris stehen sich Jannik Sinner und Carlos Alcaraz im Endspiel ab 15:00 Uhr gegenüber. Kann der Spanier seinen Titel von 2024 verteidigen oder sichert sich der Italiener auch den zweiten Grand Slam des Jahres?