Werke von Johann Sebastian Bach, Antonín Dvorák, Christian Sinding und Johannes Brahms

Thomas Dausgaard leitet das BBC Scottish Symphony Orchestra und ist Ehrendirigent des Schwedischen Kammerorchesters, das er von 1997 bis 2019 führte. Damals stattete Dausgaard den Klangkörper mit historisch informierten Instrumenten aus und erarbeitete ein umfangreiches symphonisches Repertoire. In diesen Aufnahmen spielt das Schwedische Kammerorchester unter der Leitung von Dausgaard das Brandenburgische Konzert Nr. 4 von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms‘ vierte Sinfonie. Zusätzlich war der Däne von 2004 bis 2011 Chefdirigent des Dänischen Nationalen Radio-Sinfonieorchesters, das hier das zweite Violinkonzert von Joseph Joachim spielt. Es gastiert Christian Tetzlaff.

Dausgaard tritt regelmäßig bei großen Orchestern aus aller Welt und den wichtigsten Musikfestivals wie den BBC Proms oder dem Salzburg Festival auf. In diesen Aufnahmen ist die Radio-Symphonie Hannover mit der Sinfonie Nr. 2 von Christian Sinding zu hören. Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und der Solist Christian Poltéra präsentieren Antonín Dvořáks Cellokonzert in h-Moll.

Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 B-Dur, BWV 1049
Pekka Kuusisto, Violine
Per Gross, Blockflöte
Katarina Widell, Blockflöte
Björn Gäfvert, Cembalo
Schwedisches Kammerorchester Örebro
Leitung: Thomas Dausgaard

Antonín Dvořák
Cellokonzert h-Moll, op. 104
Christian Poltéra, Violoncello
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Thomas Dausgaard

Christian Sinding
Sinfonie Nr. 1 d-Moll, op. 21
Radio-Philharmonie Hannover des NDR
Leitung: Thomas Dausgaard

Joseph Joachim
Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 11
Christian Tetzlaff, Violine
Dänisches Nationales Radio-Sinfonieorchester
Leitung: Thomas Dausgaard

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98
Schwedisches Kammerorchester Örebro
Leitung: Thomas Dausgaard