Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > Nations League Final Four > Pl. 3: Deutschland – Frankreich 0:2

Deutschland – Frankreich 0:2

Trotz eines starken Spiels von Marc-André ter Stegen reichte es nicht um eine Niederlage abzuwenden (foto: firo)

Marc-André ter Stegen / Deutschland:

Nach rund zwei Minuten hatten die Franzosen ihre erste Chance: Cherki scheiterte aus halbrechten zehn Metern mit einem Schuss auf die kurze Ecke am aufmerksamen Ter Stegen. Dieser war auch bei der anschließenden Ecke gefordert und parierte mit einer guten Flugeinlage.

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Mbappé den etwas überraschenden Führungstreffer für die Franzosen. Er wurde halblinks im Strafraum gefunden, machte noch einen Schritt Richtung Mitte und zog dann aus neun Metern in die lange Ecke ab. Goretzka stand dabei im Sichtfeld von Ter Stegen und beeinträchtigte den eigenen Keeper massiv. Obwohl Ter Stegen den Ball noch mit der Hand erreichte, nachdem er den Abdruck auch nur mit dem ballfernen Fuß initiierte, lenkte er ihn lediglich an den Innenpfosten. Von dort sprang der Ball ins Tor.

Nach knapp einer Stunde hatte die Équipe Tricolore weitere Möglichkeiten. Während Cherkis Abschluss zu ungenau war, traf Thuram wenig später nur den Außenpfosten. Beide Male wäre Ter Stegen chancenlos gewesen. Nach 70 Minuten kratzte Ter Stegen einen Flachschuss von Thuram aus halblinken zwölf Metern noch mit einer tollen Parade um den langen Pfosten. Wenig später prüfte Doué Ter Stegen, doch dieser konnte den Abschluss sicher festhalten.

Auch bei einem Schuss von Mbappé aus 13 Metern flach auf die linke Ecke war die deutsche Nummer 1 erneut ganz stark zur Stelle. Wenig später war für den französischen Superstar wieder beim deutschen Torwart Endstation. In der 84. Minute machte Olise jedoch den Sack zu. Über halblinks lief Mbappé nach einem groben Fehler der deutschen Abwehr auf Ter Stegen zu, wobei der Keeper noch etwas auf den ballführenden Spieler schob. Allerdings legte der Stürmer wenige Meter vor dem Keeper quer zum mitgelaufenen Olise, der nur noch ins leere Tor einschieben musste.

adidas Handschuhe 2024

Mike Maignan mit einem deutlich besseren Spiel als gegen Spanien machte es den Deutschen schwer (foto: firo)

Mike Maignan / Frankreich:

Der Gastgeber hatte bereits in den Anfangsminuten zwei gute Möglichkeiten, doch Maignan war jeweils sehr sicher. Danach wurde es ruhiger, der nächste Abschluss nach 23 Minuten landete ebenfalls in den Händen des französischen Torhüters. Nach einer halben Stunde wurde Adeyemi mit einem langen Ball in den Strafraum bedient und legte sich den Ball an Maignan vorbei, wobei der Ball anschließend schon Richtung Toraus ging. Der Offensivspieler fädelte anschließend sehr deutlich beim Keeper ein. Allerdings reichte dies dem Schiedsrichter nach langem Studium der Video-Sequenz nicht für einen Strafstoß.

Kurz vor der Pause hatte Woltemade nach einer Flanke von links die Chance zum 1:0, doch scheiterte der Stürmer an einer starken Reaktion von Maignan. Rund zehn Minuten nach dem Seitenwechsel traf Undav zum vermeintlichen Ausgleich, doch ging dem Treffer ein Foulspiel von Füllkrug voraus, sodass der Treffer nicht zählte.

Danach wurde es deutlich ruhiger vor dem französischen Tor, sodass Mike Maignan erst kurz vor dem Ende wieder gefragt war. Einen Schuss von Kimmich flach auf die rechte Ecke konnte er jedoch festhalten. Mehr hatte der Torhüter dann nicht mehr zu tun.

uhlsport Handschuhe 2024


Torwartvergleich Ter Stegen, DeutschlandMaignan, Frankreich Gegentore 2 0 Torschüsse gesamt 16 20 Schüsse aufs Tor 9 6 Geblockte Torschüsse 2 7 Schüsse außerhalb Strafraum 3 4 Schüsse innerhalb Strafraum 13 16 xG 2,35 2,55 xG auf das Tor 3,26 1,59 Gegentore – xGOT -1,26 -1,59 Torwartparaden 7 6 Schüsse gehalten % 78 100 Paraden durch Hechten 5 3 Sweeper-Aktionen 0 0 Lange Pässe 2 21 Kurze Pässe 10 13 Flanken abgefangen 0 3 Ballkontakte 25 49 Pässe/davon angekommen 12/11 34/23 Abwürfe 5 6 Gefaustete Bälle 0 0 Fehler vor Gegentor 0 0