Diesen Tag werden sie nie vergessen!
Die Füchse Berlin siegen bei den Rhein-Neckar Löwen mit 38:33, krönen sich erstmals in ihrer Vereinsgeschichte zum Meister.
Lesen Sie auch
Ein historischer Erfolg, der gebührend gefeiert werden muss!
Nach Spielende fliegt die Mannschaft per Charterflug zurück in die Hauptstadt. Dort hatten rund 1500 Füchse-Fans die Partie am Badeschiff der Arena Berlin mitverfolgt.
► 21.38 Uhr: Die Meister-Mannschaft kommt am Party-Ort an – und feiert auch titelreif!
Prost! Füchse-Profi Mijajlo Marsenić (2.v.r./32) reckt ein XXL-Bierglas in die Höhe
Foto: Eden/City-Press
Die Profis stürmen mit der Schale auf die Bühne, verteilen fleißig Bierduschen aus XXL-Gläsern. Zunächst führt Matthias Killing (45) durch den Abend. Der Frühstücksfernsehen-Moderator ist 15 Minuten vor der Mannschaft da, reist per Taxi an.
Matthias Killing (45) grüßt bei seiner Ankunft ein paar Fans
Foto: Heising, Niklas
Er merkt schnell: Die sonst so disziplinierten Handball-Stars haben auf dem Flug nach Berlin auch alkoholisch abgeliefert! Killings verzweifelte Frage: „Ist hier jemand, der noch nicht zwei Promille hat?“
Ja! Füchse-Superstar Mathias Gidsel (26), der nach eigener Aussage zunächst „vernünftig“ bleiben will. Aber auch er sagt zu Killing: „Der Abend ist noch jung.“
Emotionen pur: Der Meister-Moment der Füchse!
Quelle: BILD/ DYN08.06.2025
► 22.13 Uhr: Gut dabei ist zu diesem Zeitpunkt Matthes Langhoff (23). Nach seiner Top-Leistung in Mannheim stimmt auch sein überraschender Beatbox-Auftritt auf der Bühne.
Kurz zuvor wird mit Jaron Siewert (31) der jüngste Meistertrainer der Bundesliga-Geschichte gefeiert.
Jaron Siewert (31) jubelt mit der Schale
Foto: Eden/City-Press
Er sagt zu BILD: „Ich habe häufig gesagt, dass ich nicht als jüngster Trainer, sondern als jüngster, erfolgreicher Trainer in die Geschichtsbücher eingehen will. Das ist uns heute geglückt, der Dank gilt der Mannschaft. Das kann uns und mir keiner mehr nehmen.“
Von Killing wird Siewert gefragt, was denn jetzt noch kommen solle. Seine klare Ansage: „Mehr Titel.“
► 22.25 Uhr: Jetzt heizt die Ballermann-Band „Malle Anja“ ein. Was natürlich nicht fehlen darf: Ihr Kult-Song „Der Zug hat keine Bremse“.
Während des Auftritts von „Malle Anja“ sang die Mannschaft kräftig mit
Foto: Eden/City-Press
► 22.47 Uhr: Der offizielle Bühnen-Akt ist vorbei, die Spieler streifen umher und herzen ihre Liebsten. Für die Fans die Chance, um mit ihren Helden ein Foto zu machen.
Besonders beliebt dabei: Paul Drux (30), der seine Karriere im Oktober verletzungsbedingt beenden musste und am Donnerstag offiziell verabschiedet wurde.
Drux zu BILD: „Das war sehr aufwühlend. Auf der anderen Seite auch total schön, die Wertschätzung, die ich bekommen habe. Jetzt hier mit den Füchsen, meinem einzigen Profiverein, Deutscher Meister zu werden, krönt das Ganze.“
Ziemlich beste Handball-Freunde: Paul Drux (l./30) und Fabian Wiede (31) halten die Schale
Foto: Eden/City-Press
► 23.23 Uhr: Klar zu erkennen: Kapitän Max Darj (33) gibt auch beim Feiern den Ton an. Während er beim Einzug in die Party-Location mit der Schale umherspringt, hat er nun einen Füchse-Schal um den Kopf gebunden und ist nicht zu bremsen.
► 23.39 Uhr: Alle müssen raus! Das Badeschiff wird dichtgemacht, die Füchse feiern in geschlossener Gesellschaft weiter. Zu Ende ist dieser Abend aber noch lange nicht …