Aktuell Rückruf bei beliebter Nudel-Marke “Barilla”: Zu viel Blei in Produkt
Erst kürzlich ist unter anderem per “produktwarnung.eu” über eine Lebensmittelwarnung für eine bestimmte Pasta-Sorte der bekannten Nudel-Marke “Barilla” informiert worden. Vorangegangen war eine Rückrufaktion der Handelskette Spar in der Schweiz gemeinsam mit der zuständigen kantonalen Vollzugsbehörde – wegen eines zu hohen Bleigehalts in den entsprechenden Nudeln.
Zunächst war unklar, ob auch Packungen in Deutschland betroffen sind. Laut “produktwarnung.eu” wurde dem Eintrag im europäischen Schnellwarnsystem RASFF zufolge die Meldung über den Rückruf allerdings aus Deutschland erfasst.
Diese “Barilla”-Sorte wird jetzt zurückgerufen
Mit Stand vom Mittwoch (4. Juni 2025) veröffentlichte “produktwarnung.eu” dann ein Statement des Herstellers. Laut “Barilla” war das Produkt tatsächlich in Deutschland zu finden – “allerdings in geringem Umfang in Deutschland distribuiert”. Als Vorsichtsmaßnahme erfolgte so Ende Mai in Übereinstimmung mit den deutschen Behörden, die entsprechende Charge vom Markt zurückzuziehen. “Grund dafür war die Überschreitung des Grenzwertes für Blei, die bei einer Analyse nachgewiesen wurde.”
Konkret vom Rückruf betroffen ist demnach diese Ware:
- “Barilla Integrale Vollkorn Penne Rigate” in der 500-Gramm-Packung
- Mindesthaltbarkeitsdatum 01.03.2026
- Lotnummer I13446624
Wer entsprechende Packungen daheim hat, kann diese gegen Erstattung des Kaufpreises in den jeweiligen Markt zurückbringen. Weitere Chargen der Nudeln seien nicht betroffen.
So sieht die Verpackung aus. Foto: Barilla
Ursache noch unklar
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, liegt der festgestellte Bleiwert “zwar über dem für Pasta geltenden Richtwert, jedoch deutlich unter dem Höchstwert, der für andere Lebensmittel mit vergleichbarem Verzehrmuster gilt – wie etwa Muscheln (1,5 mg/kg)”. Demnach bestehe “aufgrund der geltenden Grenzwerte vergleichbarer Produkte” keine Gesundheitsgefahr für Verbraucher:innen, hieß es. “Der Verzehr in haushaltsüblichen Mengen ist völlig unbedenklich.” Allerdings teile “Barilla” die Einschätzung der deutschen Behörden, eine Rücknahme “als adäquate Maßnahme zu bewerten”.
Laut “produktwarnung.eu” steht dem Statement des Unternehmens die Einschätzung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit entgegen. “Bei der Auswertung von wissenschaftlichen Studien zur Giftigkeit von Blei für den Menschen fand die EFSA keine Wirkungsschwelle, unterhalb derer gesundheitliche Schädigungen für den Menschen sicher ausgeschlossen werden können”, resümierte “produktwarnung.eu”.
Derweil seien bei “Barilla” interne Analysen durchgeführt worden, nach denen die für das Produkt verwendeten Rohstoffe “konform und sicher” gewesen seien. “Weitere Analysen sind im Gange, um die Ursache zu verstehen.”
Verwendete Quellen:
– produktwarnung.eu