Die städtischen Leipziger Museen sind starke Magneten für die Region rund um Leipzig: Das besagt eines der zentralen Ergebnisse der Besucherbefragung 2024, teilt die Stadt mit. Demnach ist der Anteil von Besuchern aus dem Umland mit einem Umkreis von 40 Kilometern im Vergleich zu 2023 deutlich angestiegen. Zu den untersuchten städtischen Museen gehören das Stadtgeschichtliche Museum, das Museum der bildenden Künste Leipzig, das Naturkundemuseum und das Grassi Museum für Angewandte Kunst.

Laut durchgeführter Umfrage kam jeder zehnte Besuch aus der Region – zehnmal mehr als im Jahr zuvor. Diese Wirkung wird auch der Tatsache zugeschrieben, dass der Eintritt zu den Dauerausstellungen seit Januar 2024 entgeltfrei ist. Das hat insgesamt zu einem Anstieg der Besucherzahlen um etwa 30 Prozent geführt.

Der große Saal im Alten Rathaus mit Dauerausstellung nach der Wiedereröffnung 2022. Foto: LZ

„Die Ergebnisse zeigen deutlich: Unsere Museen sind offene, relevante und einladende Orte – und die Entgeltfreiheit ist ein kulturpolitisches Instrument mit großer Wirkung, auch in die Region: Sie senkt Schwellen, fördert Teilhabe und macht unsere Museen zu echten öffentlichen, gemeinsamen, kulturellen Orten für alle“, erklärt Dr. Skadi Jennicke (Die Linke), Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur.

Umfrage weist hohe Besucherzufriedenheit aus

Die Befragung wird jährlich jeweils im letzten Quartal mit etwa 1.400 Menschen durchgeführt. Im Ergebnis äußerten sich fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zufrieden mit ihrem Besuch. 57 Prozent fanden ihn „sehr gut“ und 37 Prozent „gut“.

Der entgeltfreie Eintritt ist dabei wichtig: Jede zweite Person hat ihn genutzt, für jede siebte war er der Hauptgrund für den Besuch. Für jede fünfte spielte er eine zentrale Rolle bei der Entscheidung, das Museum zu besuchen.

Knapp die Hälfte aller Befragten wusste bereits vor dem Besuch vom freien Eintritt, unter Leipzigerinnen und Leipzigern liegt dieser Anteil sogar bei über 70 Prozent. Trotz der Entgeltfreiheit bleibt der wichtigste Besuchsgrund aber das inhaltliche Interesse an den Museumsthemen – jeder Fünfte benannte den freien Eintritt gleichwohl als zusätzlichen Anreiz.