Können Sie noch etwas mit dem „SEZ“ anfangen? 1981 in Berlin-Friedrichshain eröffnet, war das Sport- und Erholungszentrum das Badeparadies der DDR schlechthin. Doch seit 2002 sind dessen Türen verschlossen und Wiederbelebungsversuche mehr oder weniger erfolglos geblieben.
Versuchen Sie mal heute ganz in Familie in Berlin ein tolles Freizeit- und Erlebnisbad zu finden, das diesem Namen auch gerecht wird. Da haben wir Uckermärker es doch viel einfacher! Mit der NaturTherme in Templin und dem AquariUM in Schwedt stehen uns gleich zwei Freizeitbäder in unserem Landkreis ganzjährig zur Verfügung – für Sport, Spiel, Sauna und Badespaß!
Eindeutig ein Pluspunkt für die Lebensqualität in unserer Region – und das für alle Generationen. Ausreichende Parkplätze gibt es dort ebenfalls, ohne lange suchen zu müssen. Die Kennzeichen verraten gerade in der Ferienzeit und an den Wochenenden, dass die Berliner dieses Angebot ebenfalls sehr zu schätzen wissen.
Und wir Uckermärker? Können wir uns nicht nur daran erfreuen, sondern uns auch diesen Spaß leisten? Gibt es genügend gut bezahlte Jobs, oder müssen wir die Suche danach bis Berlin ausdehnen?
Woran hapert es noch?
Über das Umfrage-Portal „Heimatcheck“ können wir gemeinsam, liebe Leserinnen und Leser, genauer hinter die Kulissen schauen. Was ist lebens- und liebenswert in und an der Uckermark? Woran hapert es noch und was könnten wir machen, damit es noch besser wird?
Der „Heimatcheck“ des Uckermark Kurier/Nordkurier bietet allen Einwohnern unseres Landkreises die, ihre Meinung über das Leben in der Region mitzuteilen, Hinweise und Anregungen zu geben. Die Umfrage umfasst 30 Fragen zu 15 Themenbereichen. Lebensqualität und Gastronomie gehören genauso dazu wie Sauberkeit und Verkehr oder Freizeit und Gesundheitsversorgung.
Wer darüber hinaus noch Anregungen oder Hinweise hat, kann sie in einem Eingabefeld mitteilen. Die Umfrage läuft noch bis 22. Juni, völlig anonym, persönliche Daten müssen nicht eingegeben werden. Eine Teilnahme kann sich dabei für Sie doppelt lohnen: durch eine noch schönere Heimat – denn wir werden Ihre Hinweise aufbereiten, diese an die zuständigen Stellen weiterleiten und darüber berichten – und durch die automatische Teilnahme an einem Gewinnspiel. Unter allen Teilnehmern werden 25 mal 200 Euro verlost.