Walpurgisnacht
Tanz in den Mai: Fünf Tipps für Berliner
08.04.2025 – 14:04 UhrLesedauer: 2 Min.
Walpurgisnacht im Mauerpark (Archivbild): Am 30. Mai können Besucher hier auch eine Feuershow erleben. (Quelle: Christian Mang via www.imago-images.de/imago)
Am 30. April ist in Berlin viel los – von Feuershow bis Kurzfilm-Nacht. Eine Überraschung erwartet Besucher in Lichterfelde.
Die einen nennen es Walpurgisnacht, die anderen Tanz in den Mai: Am Abend vor dem Tag der Arbeit finden in der Hauptstadt zahlreiche Veranstaltungen statt. Berliner dürfen in diesem Jahr sogar erstmals länger in den 1. Mai hineinfeiern. Der Senat hat erlaubt, dass geräuschintensive Veranstaltungen im Freien bis Mitternacht stattfinden können. Wir haben einige Tipps zum Tanz in den Mai für Sie herausgesucht.
Am 30. April wird ab 16 Uhr im Mauerpark die Walpurgisnacht gefeiert. Verschiedene Künstler stellen hier ihr Können bei der Walpurgisnacht unter Beweis – von Jonglage über eine Feuershow hin zu Pantomime.
Im Freiluftkino Neue Zukunft zwischen Treptower Park und Ostkreuz
wird in der Walpurgisnacht die Open-Air-Saison eröffnet. 13 Berliner Filmfestivals bieten einen Kurzfilm-Mix zum Thema Mythen und Magie.
Am Goerzwerk in Lichterfelde wird gleich zwei Tage lang in den Mai hineingefeiert. Am 30. April und 1. Mai erwarten Besucher des Industriedenkmals Livemusik, ein Kinderprogramm und ein bunt geschmückter Maibaum. An beiden Tagen finden außerdem Führungen durch das Goerzwerk statt.
Im Holzmarkt wird es bei der Walpurgisnacht traditionell musikalisch. Am 30. April beginnt hier die Open-Air-Saison. Musik gibt es von Iva Bodul, Gome und Monolink. Ab 22 Uhr wird dann im Kater weitergefeiert, bis der 1. Mai angebrochen ist.
Auf neun Floors kann am 30. April in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg in den Mai getanzt werden. Während die Besucher im Kesselhaus Rock und Pop erwartet, kommen Fans elektronischer Klänge im Moon Club und im Maschinenhaus auf ihre Kosten.