RB Leipzig hat den ersten Neuzugang für die neue Saison!

Ezechiel Banzuzi (20) kommt von OH Leuven. Am heutigen Montag absolvierte der holländische Nationalspieler (5 Einsätze in der U21) seine Medizintests in Leipzig, unterschrieb danach – wie vorab von BILD berichtet – einen Vertrag bis 2030.

Lesen Sie auch

Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer (40) sagt: „Wir freuen uns sehr, dass sich Ezechiel trotz großem Interesse aus der Bundesliga und dem Ausland für RB Leipzig entschieden hat. Er ist ein klassischer Box-to-Box-Spieler, groß, schnell, physisch und technisch stark.“

Und Banzuzi ergänzt: „Ich bin sehr glücklich, dass meine Zukunft in Leipzig liegt. Der Club ist bekannt dafür, dass sich junge Spieler auf einem extrem hohen Niveau perfekt weiterentwickeln können, dafür gibt es genügend Beispiele. Die Verantwortlichen haben sich sehr um mich bemüht und mir klar aufgezeigt, was sie mit mir vorhaben. Dazu ist die Bundesliga eine wirklich starke Liga.“

Der Leipzig-Neuzugang mit Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer

Der Leipzig-Neuzugang mit Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer

Foto: RB Leipzig / Motivio

Der zentrale Mittelfeldspieler hat eine ordentliche reguläre Saison mit 28 Spielen (2 Tore/6 Vorlagen) in der Jupiler League abgeliefert, steht nun mit dem Klub in den Playoffs für einen Europacup-Platz. Der Marktwert der Mittelfeld-Latte (1,91 m) wird laut Transfermarkt.de derzeit auf 10 Mio. Euro beziffert.

Nach BILD-Infos sollen sich auch der VfB Stuttgart, Borussia Dortmund und West Ham um Banzuzi bemüht haben. Was den holländischen Nationalspieler (5 Einsätze in der U21) für die Leipziger unter anderem so interessant macht, ist seine Vielseitigkeit im Mittelfeld und seine Größe.

„BILD Sport“ vom 30.03.2025: Gladbach-Boss Bonhof bricht Lanze für RoseTeaser-Bild

Quelle: BILD06.04.2025

Schon seit Jahren fahndet RB Leipzig nach einem groß gewachsenen Mittelfeldspieler. Mit Nicolas Seiwald, Kevin Kampl, Arthur Vermeeren und Amadou Haidara sind die Leipziger auch in dieser Saison eher „klein“ besetzt.

Das soll sich jetzt mit Banzuzi ändern …