Kassel – Statt Urlauber-Massen heben nur Steuer-Millionen ab! Im Winter monatelang nahezu verwaist, starten in der Sommerferien-Saison laut offiziellem Flugplan hier nur 35 Flieger. Nicht pro Tag, sondern vom 28. Juni bis 15. August.
Weil die Lage des Flughafens Potenzial habe, bauten das Land Hessen, die Stadt und der Landkreis Kassel den Regional-Airport aus und investierten bisher 340 Millionen Euro.
▶ Denn Fluggäste aus Nordhessen und der Großstadt Kassel, Süd-Niedersachsen, Ost-NRW und West-Thüringen liegen im Einzugsgebiet. Vor Kassel kreuzen sich 4 Autobahnen, der Airport ist bestens angeschlossen durch Bundesstraßen, es gibt riesige Parkflächen mit 1400 kostenlosen Stellplätzen.
Urlaub zum Greifen nah – Voraussetzung ist jedoch, dass ein Flieger geht. Auch mitten in den Sommerferien startet laut Flugplan tageweise keine Maschine. Wie vom 30. Juni bis 2. Juli oder vom 7. bis 9. Juli
Foto: picture alliance / ABBfoto
Doch Fluglinien lassen Kassel-Calden links liegen. Oder gehen nach kurzem Intermezzo wieder weg wie Corendon oder Sundair. Große Airline-Namen sieht man sowieso nicht auf dem Flugplan. Aktuell fliegen Calden Sky Alps, Albastar, MHS Aviation. Der Flughafen und die 9000 Quadratmeter große Abflughalle sind für 700.000 Passagiere pro Jahr ausgelegt. Vergangenes Jahr waren es jedoch nur 82.983 Fluggäste.
Nur 4 Reiseziele: Palma, Bozen, Sylt, Usedom
▶ Flugplan-Flop: Nur 35 Flugzeuge starten im Zeitfenster der großen Ferien der umliegenden Bundesländer und Hessens. Es gibt gerade mal 4 feste Reiseziele: Palma de Mallorca, Bozen in Südtirol, Sylt und Usedom. Außerdem sind einige wenige Sonderreisen vermerkt, aber außerhalb der Sommerferien.
Der Sommerflugplan wird immer noch als „vorläufig“ angegeben, obwohl er bereits gilt. Bis Ende der Gültigkeit des Plans Ende Oktober/Mitte November gibt es noch insgesamt gut 120 Flüge. Zum Vergleich: Am Frankfurter Flughafen starten 590 Flugzeuge – pro Tag!
Lesen Sie auch
▶ Kassel-Calden: einsam, aber teuer! 280 Millionen Euro hat der Airport gekostet, seit der Eröffnung schreibt er jedes Jahr einen Millionen-Verlust. Allein 2024 waren es 5 Millionen Euro. Seit 2013 sind 60 Millionen Euro Miese aufgelaufen. Geplant war, dass das Unternehmen bis 2020 kostendeckend arbeitet.
Die Landesregierung und auch Oppositionsparteien wie die FDP halten jedoch am Flughafen fest, denn er sei ein Job-Motor. Am Flughafen sind 1100 Mitarbeiter beschäftigt, 1287 weitere Jobs gibt es in den 40 Unternehmen am Flughafen. Die Steuereinnahmen von knapp 73 Millionen Euro übertreffen die Verluste des Flughafens.
Transparenzhinweis: In einer früheren Version des Textes hatten wir für die 1400 Stellplätze Parkhäuser genannt. Es sind aber Parkflächen. Wir haben den Fehler korrigiert und bitten um Entschuldigung.