Das Mittelalterliche Treyben im Volkgarten Mengede findet auch 2025 wieder statt.


Das Mittelalterliche Treyben im Volkgarten Mengede findet auch 2025 wieder statt. © VOLKER ENGEL

2 Min Lesezeit

Der Volksgarten Mengede wird Mitte Juni erneut zur Kulisse für ein historisches Spektakel: Am Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni 2025, findet dort das „Mittelalterliche Treyben“ statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielseitiges Programm mit Musik, Handwerk, Lagerleben und Mitmachaktionen freuen – der Eintritt ist frei.

Beim Beim „Mittelalterlichen Treyben zu Mengede“ geben Lagerer, Händler und Versorger einen Einblick ins Früh- und Hochmittelalter.© Volker Engel (Archiv)

Das zweitägige Fest beginnt am Samstag um 11 Uhr und endet um 22 Uhr. Am Sonntag ist das Gelände von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die offizielle Eröffnung ist für Samstag, 14 Uhr, mit einem Umzug über das Marktgelände angesetzt.

Wer das Areal nicht zu Fuß erreichen möchte, kann auf den eingerichteten Shuttle-Service vom Mengeder Bahnhof zum Volksgarten zurückgreifen.

20 Aussteller

Zahlreiche Marktstände laden zum Stöbern, Staunen und Verweilen ein. Händler bieten Waren und Handwerkskunst in mittelalterlicher Atmosphäre an. An vielen Ständen wird das Handwerk vor Ort demonstriert – von klassischen Schmiedearbeiten bis zu filigraner Textilkunst. Rund 20 Heerlager zeigen, wie der Alltag im Mittelalter ausgesehen haben könnte. Dort gibt es Ausrüstung, Waffen und Lagerleben zu sehen, häufig ergänzt durch Erklärungen und Vorführungen.

Für Unterhaltung sorgen Musikgruppen, Gaukler und Erzähler. Zu den festen Programmpunkten zählen Auftritte von Bands mit mittelalterlicher Musik sowie Künstler wie der Feuerfresser Micha, der Herold und Narr Curiositas oder die Geschichtenerzählerin Fabulix.

Beim Mittelalterlichen Treyben im Volksgarten Mengede treffen historische Darstellungen auf lebendiges Markttreiben – ganz im Zeichen vergangener Zeiten.Beim Mittelalterlichen Treyben im Volksgarten Mengede treffen historische Darstellungen auf lebendiges Markttreiben – ganz im Zeichen vergangener Zeiten.© VOLKER ENGEL

Auch kulinarisch ist das Angebot auf das historische Thema abgestimmt. Verschiedene Speisen und Getränke, zum Teil in mittelalterlicher Anlehnung, stehen zur Auswahl.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Programm für Kinder: Eine Bogenbahn, Axtwurfstand und handwerkliche Mitmachaktionen laden zum Ausprobieren ein. In einer eigens eingerichteten Kampfarena zeigen Darsteller ritterliche Übungen und demonstrieren Kampfabläufe aus vergangenen Zeiten.

Seit Jahren etabliert

Das „Mittelalterliche Treyben“ versteht sich als Veranstaltung für die ganze Familie und möchte das Leben vergangener Jahrhunderte möglichst anschaulich und erlebbar machen – eingebettet in den Rahmen eines öffentlichen Volksfests.

Veranstaltet wird das Spektakel im Dortmunder Westen im Stadtbezirk Mengede, das sich seit Jahren als feste Größe im lokalen Festkalender etabliert hat.

Zur Startseite