Am Pfingstwochenende feierte die St. Jakobus Bruderschaft Lüttelforst ihr Schützenfest. Eine Besonderheit gab es: erstmalig wurde ein Kinder-Schützenkönig „ausgeschossen“.
Ausgeschossen ist das falsche Wort, die Kleinen durften ja nicht schießen. Mit Tennisbällen wurde ein Vogel abgeworfen. Die Entwicklung dazu begann bereits vor zwei Jahren, als der Marineoffizier Thomas Bongartz und die Leiterin des Kindergartens Lüttelforst Anna Kimmel das erste Mal zum Schützenfest einen Kinderzug veranstalteten. Dieses Jahr bauten Thomas Bongartz und Peter Willemsen ein Holzgestell mit einem abklappbaren Holzvogel. Kinderschützenkönig wurde Elian und als Königin fungierte Merle. Die beiden durften als Paar dann bei der Schützenparade dabei sein. Als Gastbruderschaften gingen auch die Ungerather, Waldnieler und Dilkrather Bruderschaften bei der Parade mit.
Für den Kinderkönig gab es sogar ein Königssilber, das eine Mutter aus Silberlöffeln gebastelt hatte. Einen alten Brudermeisterstab arbeitete Thomas Bongartz zu einem Stock für den kleinen König um. Das Königspaar Dirk Heitmann und Christine Zanders sowie die Ministerpaare Marcel Heitmann mit Chiara Houben und Jan Heitmann mit Lara Bossmann residierten beim Schützenfest in der Vier-Königs-Plaza bei dem aktuellen Spieß Gottfried Baumgarten, der selbst 2009 König war. Marcel Heitmann feierte hier 2017 als König das Schützenfest und Lukas Baumgarten 2019.
König Dirk überraschte seinen Adjutanten Lukas Baumgarten mit einem Ehrentanz, da er seine Königin Christine – die Freundin von Lukas – kurzerhand bei ihm für das Schützenfest „ausgeborgt“ hatte. Für Stimmung und eine Überraschung für den König sorgten am Sonntagabend dann die Fahnenschwenker im Alter von sieben bis elf Jahren. Obwohl sie erst vor einem Jahr mit dem Training begonnen haben, zeigten sie ein Schauprogramm zu den Lieblingsliedern des Königs. Wetterbedingt wurde die Kinderanimation am Sonntag ins Festzelt verlegt. Hier konnten die jüngsten Besucher mit Unterstützung der Erzieherinnen des Kindergartens Vogelhäuschen bemalen.