Zwischen dem 16. und dem 18. Juni ist Münster Schauplatz für die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz. Rund 650 Vertreter:innen von Kommunen sowie weitere Engagierte, die im deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftsnetzwerk aktiv sind, werden dann in Münster zu Gast sein. Über 300 davon reisen aus der Ukraine an. Insgesamt werden mehr als 50 Bürgermeister:innen sowie Landrätinnen und Landräte aus Deutschland und der Ukraine in Münster erwartet.
Rahmenprogramm
Begleitend zur Partnerschaftskonferenz organisiert die Stadt Münster gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Partner:innen und der ukrainischen Community in Münster ein öffentliches Rahmenprogramm. Die Ukraine-Tage laufen vom 10. bis zum 20. Juni und stehen allen Bürger:innen offen. Mit Ausstellungen, Theater- und Filmvorführungen, Vorträgen und Lesungen lädt das Rahmenprogramm die gesamte Stadtgesellschaft ein, ukrainische Perspektiven und Themen näher kennenzulernen.
Ausstellungen, Vorträge und Theater
Im Rahmen der Ukraine-Tage ist unter anderem vom 10. bis zum 20. Juni die Ausstellung „War up close“ in der Bürgerhalle der Bezirksregierung zu sehen. Die Ausstellung zeigt die brutale Realität des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in 360-Grad-Ansichten, Drohnenaufnahmen und 3D-Modellen. Besucher:innen können sich mithilfe von Virtual-Reality-Brillen mit dem Ausmaß der Zerstörungen in der Ukraine auseinandersetzen.
Am Freitag (13.06.) lädt die Stadt zu einem Vortrag mit Borys Zabarko in die Erlöserkirche ein. Zabarko ist renommierter Historiker und Präsident der ukrainischen Vereinigung jüdischer ehemaliger Ghetto- und KZ-Häftlinge. Geboren 1935 in der heutigen Ukraine, hat er als Kind den Holocaust überlebt und widmet sein Leben der historischen Aufarbeitung des Holocausts in Osteuropa. 2022 flüchtete Zabarko mit seiner Familie vor dem russischen Angriffskrieg nach Stuttgart, kehrte jedoch später wieder in seine Heimat zurück.
Darüber hinaus sind auch kulturelle Programmpunkte Teil der Ukraine-Tage: Unter anderem präsentieren am Montag (16.06.) Künstler:innen des Akademischen Musik- und Schauspiel-Landestheaters aus Winnyzja das ukrainische Theaterstück Kvitka im Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium. Am Dienstag (17.06.) bringen Kinder aus der Ukraine mit einem Pantomime-Theater eindrucksvolle Szenen auf die Bühne im Bennohaus. Das Theater ist ein Projekt des Vereins Ukraine in Not. Im zweiten Teil des Abends präsentieren Pianistin Marina Polonskaia und Tenor Konstantin Zhuchenko ein Konzertprogramm mit ukrainischen Liedern, Weltmusik und eigenen Kompositionen.
Hier finden sich alle Informationen zu den Ukraine-Tagen inklusive des vollständigen Programms.