Es geht darum, ein standortübergreifendes, vielfältiges Team der Gemeinschaftsredaktion für Politik und Gesellschaft mit Reportern in Osnabrück, Hamburg und Berlin zu führen und zu entwickeln, das man zudem inspiriert und motiviert, über sich hinauszuwachsen und exzellenten Journalismus zu leben. Im Zentrum steht das Entwickeln journalistischer Formate und das Implementieren in Recherchen und Abläufe.
Erwartet wird, dass man Themen mit strategischer Weitsicht setzt und ihre Entwicklung von der Idee bis zur Umsetzung begleitet. Dafür beherrscht man das gesamte journalistische Spektrum – von pointierten Kommentaren bis hin zu packenden Reportagen und hat keine Scheu vor Bühnen, Mikrofonen und Kameras.
Bewerber bringen journalistische Kompetenz mit. Man muss ein leidenschaftlicher Reporter und Teamplayer sein, der andere für Ideen begeistert und deren Umsetzung konsequent vorantreibt. Idealerweise verfügt man über Erfahrung in der Führung standortübergreifender Teams. Unerlässlich ist einschlägige Expertise in der Recherche relevanter Themenkomplexe.
Der Fokus ist auf die Leser und die Themen, die sie interessieren, zu legen – unabhängig von einflussreichen Interessen oder etablierten Narrativen. Dabei geht es um den Willen, mit exklusiven Recherchen und profunden Analysen nationale Aufmerksamkeit zu erregen und – wenn nötig – auch anzuecken. Für Dienstreisen sollte man offen und zudem flexibel sowie belastbar sein.
Mehr Informationen zu diesem Job gibt’s hier.