Die Arbeiten kosten rund 3.000 Euro. Der Stadtbezirksbeirat Südost hatte das Tempolimit angeregt, um die Lärmwerte zu senken und sich dabei auf die vom Stadtrat beschlossene zweite Fortschreibung des Lärmaktionsplans berufen.
Ziel der Lärmaktionsplanung ist es, Umgebungslärm zu vermindern und zu vermeiden, insbesondere, wo die Geräuschbelastung gesundheitsschädliche Auswirkungen hat. Im Fokus liegen dabei vor allem Straßenabschnitte, in denen die Belastung über den sogenannten Auslösewerten von 65 Dezibel tags und 55 Dezibel nachts liegen. Das ist in dem genannten Abschnitt der Kolmstraße der Fall.
Das Tempolimit erhöht zudem die Verkehrssicherheit in unmittelbarer Nachbarschaft der Franz-Mehring-Schule und der Schwimmhalle: Durch die geringere Geschwindigkeit wird das Unfallrisiko reduziert, insbesondere Schüler, Fußgängerinnen und Radfahrer.
Weitere Informationen gibt es online unter www.leipzig.de/laerm sowie unter www.leipzig.de/verkehrssicherheit.