Die Vorstellungen im Theater Münster sind meistens gut besucht. Dennoch haben die Verantwortlichen im Theater große Sorgen. Denn die Einnahmen von Eintritten und Theater-Abos reichen bei Weitem nicht aus, um dem immer weiter wachsenden Defizit des Theaters Herr zu werden. Für die kommende Spielzeit 2025/2026 erwartet das Theater jetzt ein Defizit von 1,2 Millionen Euro, teilt die Stadt mit. Schon in der vergangenen Spielzeit hatte das Theater ein Defizit von 1,4 Millionen. Deshalb muss jetzt an einigen Stellen gespart werden, um die wirtschaftliche Lage zu stabilisieren.
Einsparungen an vielen Stellen
Vor allem die gestiegenen Kosten für den laufenden Betrieb, die Personalkosten und auch Materialkosten seien eine große Belastung für das Theater, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Deshalb solle zunächst einmal vor allem in diesem Bereich gespart werden. Das Theater soll in der kommenden Spielzeit rund 480.000€ beim Personal einsparen. Entlassungen oder ein Besetzungs- beziehungsweise Einstellungsstopp sind laut Stadt ausdrücklich nicht vorgesehen. Außerdem soll bei Bühnenausstattung, Materialien und Gebäudeunterhaltung „zurückhaltender kalkuliert“ werden. Doch auch in diesem Bereich sind die Preise gestiegen. Es wird also voraussichtlich nicht einfach sein, in diesem Bereich große Einsparungen vorzunehmen. Auch Kulturdezernentin Cornelia Wilkens erwartet, dass es nicht einfach wird:
„Wir werden uns dabei auf einen längeren Weg mit sicherlich herausfordernden Entscheidungen einstellen müssen. Aber wir nehmen diese Aufgabe an – auch mit der Chance, das Theater langfristig strukturell weiterzuentwickeln.“
Theaterbetrieb soll effizienter werden
Deshalb kündigt das Theater außerdem an, dass eine externe Untersuchung stattfinden soll, damit Möglichkeiten für mehr Effizienz im Theaterbetrieb ausgelotet werden können. Diese sollen den künstlerischen Betrieb nicht gefährden. Ergebnisse sollen dann in die Verhandlungen zum nächsten Managementkontrakt einfließen. Dieser soll im kommenden Jahr verhandelt werden.
Der Wirtschaftsplan des Theaters sieht für die Spielzeit 2025/2026 Erträge in Höhe von rund 32,74 Millionen Euro und Aufwendungen in Höhe von etwa 33,94 Millionen Euro vor.
Theater hofft auf viele Abonnements
Dennoch hat das Theater auch eine positive Nachricht zu verkünden: Es rechnet für die kommende Spielzeit mit 185.000 Besucher:innen und somit einem weiteren Aufwärtstrend nach dem Einbruch der Zahlen während der Corona-Pandemie. Das Theater will vor allem auf Abos setzen. Außerdem soll es nach Möglichkeit mehr Gastspiele und Vermietungen geben.