Streit um Schadensersatzzahlungen nach Missbrauchsfällen in SOS-Kinderdörfern, Polizei hält sich nach tödlichen Schüssen an der Theresienwiese weiter bedeckt, neue Details zum Opfer in der Münchner Arena und mehr.
DER TAG IN MÜNCHEN
„Der Dorfleiter prügelte mich wegen schlechter Noten im Zeugnis fast zu Tode“ Immer mehr Betroffene melden sich, weil sie in SOS-Kinderdörfern missbraucht wurden. Sie bekommen bis zu 100 000 Euro für ihr Leid. Doch ist das genug? Bei manchen Opfern wächst die Wut über die Aufarbeitung. (SZ Plus)
Hätte die Polizei die Messerangreiferin anders stoppen können? Drei Tage nach den tödlichen Schüssen auf eine 30-Jährige gibt sich die Polizei weiter bedeckt. Derweil werden erneut Forderungen nach dem Einsatz von Tasern laut.
Polizei veröffentlicht neue Details zum Opfer in der Münchner Arena Die Ermittler hatten Erkenntnisse zurückgehalten, um zuerst die Mutter des Toten benachrichtigen zu können. Nun gibt es auch Hinweise auf den möglichen Hergang und Ursachen des Unfalls.
So (un-)zufrieden sind die Münchner Familie, Arbeit, Wohnen und Geflüchtete: Eine aktuelle Studie zeigt, wie glücklich die Menschen mit ihrem Leben und ihrer Stadt sind.
Von Halle an die Spitze der Stabi Dorothea Sommer ist neue Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek. Was sie mit dem ehrwürdigen Haus vorhat, wie KI den Betrieb verändert und welche Erinnerungen sie mit ihrer DDR-Jugend verbindet.
WEITERE NACHRICHTEN
Neue Buslinie Mit dem Flixbus von München nach London – in 22 Stunden
Von der Baumschule inspiriert So schön wird die neue U-Bahnstation in Laim
Bauen und Wohnen Handwerker gesucht? Hier findet man rund um München noch welche
Prozess am Landgericht München Mit einer Axt vor der Haustür attackiert
MÜNCHEN ERLESEN
Neue Sportart Roundnet
:„Das Ding schnallst du dir auf den Rücken, stellst es in den Park und spielst“
Was hat es mit den kleinen runden Netzen auf sich, die im Englischen Garten wie Blumen auf der Wiese wachsen? Ein Treffen mit Simon Leschek, dem Gründer des ersten Münchner Roundnet-Vereins.
Gen Z und das Auswandern
:Warum junge Menschen Deutschland verlassen
Sie wollen aus ihrem alten Leben ausbrechen und sie selbst sein: Vier junge Münchnerinnen und Münchner erzählen, warum sie ausgewandert sind – und was es heißt, das zurückzulassen, was ihnen am meisten bedeutet.
UNSER KULTURTIPP
ARD-Dokudrama
:Die traurige Vergangenheit des Witzeonkels Robert Lembke
Die Ratesendung „Was bin ich?“ machte Robert Lembke zu einem der beliebtesten TV-Moderatoren Deutschlands. Über sein Privatleben sprach er kaum. Ein neues Dokudrama enthüllt unbekannte Seiten – und offenbart verblüffende Parallelen zu Hans Rosenthal.
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
Zu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg