Während seine polnischen Nationalmannschaftskollegen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bereits schliefen, um beim Länderspiel gegen Moldau ausgeruht zu sein, war Robert Lewandowski (36) bis 2.14 Uhr auf Mallorca im Club „Lio“ unterwegs …

Lewandowski hatte das Moldau-Testspiel (endete 2:0) und das WM-Quali-Duell gegen Finnland (heute 20.45 Uhr) abgesagt. Er wolle sich nach der langen Saison schonen.

Diese Begründung kam in Verbindung mit den Club-Fotos gar nicht gut, zumal das Spiel gegen Moldau ein besonderes war: Das letzte Länderspiel von Kamil Grosicki (36).

Kamil Grosicki (36) bei seiner Verabschiedung

Kamil Grosicki (36) bei seiner Verabschiedung

Foto: Getty Images

Würde der Superstar tatsächlich fehlen, wenn sein langjähriger Teamkollege und Vorlagengeber offiziell verabschiedet würde?

Kurzfristig entschloss sich Lewandowski dann doch, nach Chorzow zu reisen, um beim Spiel und der Verabschiedung Grosickis dabei zu sein. Als Reaktion auf die Kritik? Dass er erst kurz vor Anpfiff ankam und schon gegen 23:15 Uhr wieder im Flieger zurück nach Barcelona saß, verstärkte den Unmut.

Lewandowski steigt am Freitag aus dem schwarzen Van, um per Privatjet kurzfristig von Mallorca nach Polen zu fliegen

Lewandowski steigt am Freitag aus dem schwarzen Van, um per Privatjet kurzfristig von Mallorca nach Polen zu fliegen

Foto: WOLF/NEWSPIX.PL / Newspix.pl

Das Lewandowski-Beben! Beim Ärger über die Urlaubsfotos blieb es nicht …

Am Sonntag verkündete der Stürmer, nicht mehr für Polen zu spielen, solange Michal Probierz (52) dort Trainer ist. Auf Instagram schrieb er von einem „Vertrauensverlust“.

Ein kurzer Handschlag zwischen Lewandowski (l.) und Trainer Michal Probierz (52) beim Abschiedsspiel von Grosicki

Ein kurzer Handschlag zwischen Lewandowski (l.) und Trainer Michal Probierz (52) beim Abschiedsspiel von Grosicki

Foto: IMAGO/Newspix

Hintergrund: Probierz hatte Lewandowski in einem Telefonat als Kapitän abgesetzt. Eine Gruppe von Spielern soll das von ihm gefordert haben.

Lewandowski im Interview mit der polnischen Seite „WP SportoweFakty“: „Ich bekam einen überraschenden Anruf von Michal, der mir mitteilte, dass er beschlossen habe, mir die Binde abzunehmen. Darauf war ich überhaupt nicht vorbereitet, ich brachte gerade die Kinder ins Bett.“

Lewandowski stört sich angeblich weniger an der Absetzung als Kapitän, sondern an der Vorgehensweise.

Er klagt: „Es geht mir nicht um die Kapitäns-Entscheidung, sondern um die Art und Weise der Kommunikation. Der Trainer hat mein Vertrauen missbraucht.“

Polen-Zoff um Lewandowski: Jetzt spricht der Trainer KlartextTeaser-Bild

Quelle: BILD / SID10.06.2025

Kurz nach Ende des Telefonats veröffentlichte der polnische Verband eine Pressemitteilung, verkündete den neuen Kapitän der Nationalmannschaft: Piotr Zielinski.

39 Minuten nach der nüchternen Pressemitteilung (gerade einmal zwei Sätze) dann der Rücktritt von Lewandowski.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Was ist da los in Polen?

Michal Wodzinski, Chefredakteur bei der polnischen Zeitung FAKT (gehört wie BILD mehrheitlich zu Axel Springer): „Dieses Beben kam sehr unerwartet. So viel Chaos und Streit hatten wir in der polnischen Fußballwelt seit Jahren nicht.“

Und weiter: „Die Fans empfinden den Umgang mit Lewandowski als respektlos. Es sind jetzt gerade zwei Egos, die aufeinandertreffen. Viele waren sauer auf Lewandowski, weil er vor dem Spiel gegen Moldau nicht beim Team war. Und auch der Kurz-Besuch half nicht. Aber: Die Fans sind seit dem Rücktritt sauer auf den Trainer, sie finden: So behandelt man eine Legende nicht.“

Doch weil Probierz eng verbunden ist mit Verbandsboss Cezary Kulesza scheint eine baldige Rückkehr Lewandowskis aktuell ausgeschlossen.