Stand: 10.06.2025 19:04 Uhr
Rund 300 Beamte des Zollfahndungsamtes Hannover sind laut Behörde für 60.000 Quadratmeter Fläche zuständig. (Themenbild)
Die Zahl der Fälle von Organisierter Kriminalität ist nach Einschätzung des Zollfahndungsamts Hannover in den vergangenen Jahren gestiegen. Das teilte die Behörde am Dienstag mit. Sie ist nach eigenen Angaben für weite Teile Niedersachsens, Bremens, Sachsen-Anhalts und für Teile Ostwestfalens zuständig. Demnach wurden im Jahr 2024 in 30 Fällen Ermittlungen gegen Organisierte Kriminalität eingeleitet. 2023 waren es noch 26 Fälle, ein Jahr zuvor 17. Dem Zollfahndungsamt zufolge hat die Behörde im vergangenen Jahr rund 34 Millionen unversteuerte Zigaretten sichergestellt – dreimal so viele wie noch im Jahr 2023. Außerdem seien im vergangenen Jahr fast eineinhalb Tonnen illegale Pyrotechnik sichergestellt worden. Das sei gegenüber 2023 mehr als die dreifache Menge. Der Zoll fand im vergangenen Jahr außerdem 115 Schusswaffen, knapp 18.000 Patronen erlaubnispflichtige Munition, illegale E-Zigaretten und dazugehörige Liquids.
Weitere Informationen
Kriminelle Banden verursachten vergangenes Jahr 354 Millionen Euro weniger Schaden in Niedersachsen als 2022.
mehr
Jederzeit zum Nachhören
8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
8 Min
Schlagwörter zu diesem Artikel
Hannover