Der Düsseldorfer Mäzen Hartmut Haubrich hat den Großen Ehrenring der Landeshauptstadt erhalten. Das ist eine besondere Ehre: Die Auszeichnung wird an höchstens fünf lebende Trägerinnen und Träger verliehen. Mit ihr sollen herausragende Verdienste gewürdigt werden.

Haubrichs Mäzenatentum habe Bildung, Kultur, Wissenschaft und Sport in Düsseldorf nachhaltig geprägt und vielen Menschen den Zugang dazu eröffnet, sagte Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) am Dienstag. Während einer Feierstunde im Rathaus überreichte das Stadtoberhaupt den goldenen Ring an den Geehrten.

Hartmut Haubrich gründete 1973 zusammen mit seinem Bruder Edgar Haubrich und 35 Unternehmern die Verbundgruppe „Electronic Partner“. Diese zählt mittlerweile zu den größten Handelsunternehmen für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, Multimedia und Telekommunikation in Europa. Den Grundstein dafür hatte im Jahr 1937 Hartmut und Edgar Haubrichs Vater, Karl Friedrich Haubrich, gelegt: Er rief damals eine Großhandlung für Rundfunkgeräte, elektronische Konsumgüter und Zubehör ins Leben.

Im September 2020 gründete Hartmut Haubrich die Düsseldorfer Haubrich-Stiftung und übernahm den Vorsitz des Vorstands. Der heute 85-Jährige setzt sich unbürokratisch für Menschen ein, die Unterstützung benötigen. Ziel ist es, allen Düsseldorfern den Zugang zu Bildung und Wissenschaft, zu Kultur sowie zu sportlichen Angeboten zu ermöglichen. Gleichzeitig verfolgt die Stiftung das Anliegen, Eliten herauszubilden und zu fördern, da diese für eine Volkswirtschaft ebenfalls von entscheidender Bedeutung seien.

Zu den jüngeren Projekten der Stiftung gehört die „Lernwerkstatt“. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Düsseldorf möchte Haubrich dafür sorgen, dass Grundschüler Lerndefizite abbauen können. Neben der Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen investiert die Haubrich-Stiftung beispielsweise auch in Forschungseinrichtungen der Heinrich-Heine-Universität. Seit Jahren wird neben vielen weiteren Projekten auch das Düsseldorf Festival unterstützt.

Hartmut Haubrich feierte Erfolge als Schwimmer und Wasserball-Spieler und war langjähriges Mitglied der Deutschen Wasserball-Nationalmannschaft. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler ist unter anderem auch Ehrenmitglied der IHK-Vollversammlung.

Oberbürgermeister Keller würdigte den Düsseldorfer am Dienstag: „Durch sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement und als Gründer der Haubrich-Stiftung setzt er sich in besonderer Weise für Toleranz und Völkerverständigung, für die Verteidigung von Demokratie sowie für gemeinnützige Zwecke und den sozialen Zusammenhalt in Düsseldorf ein. Die jährliche Fördersumme von mehr als einer Million Euro unterstreicht das nachhaltige Wirken der Stiftung.“

Den Großen Ehrenring stiftet der Rat der Landeshauptstadt zur Würdigung von Verdiensten, die sich Menschen um das Wohl und das Ansehen der Stadt Düsseldorf erworben haben. Die Auszeichnung besteht aus Gold und zeigt die Düsseldorfer Stadtfarben. In der Innenseite des Ringes sind der Name des Empfängers und der Tag des Ratsbeschlusses eingraviert.