Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss warnt vor einer neuen Betrugsmasche. In den vergangenen Wochen hätten sich immer wieder Menschen bei der Polizei gemeldet, die bei dem Versuch, ein Visum für die Einreise nach Großbritannien zu bekommen, betrogen wurden. Die elektronische Einreiseerlaubnis (Electronic Travel Authorization, kurz ETA) muss seit April dieses Jahres vor der Reise online beantragt werden. Hierzu gibt es eine offizielle Website der britischen Regierung sowie eine eigene App. Wer aber über Google oder die sozialen Medien sucht, findet auch viele andere Angebote, die einen offiziellen Eindruck vortäuschen und die ETA teils günstiger versprechen.
Viele Menschen hoffen auf ein Schnäppchen, fallen aber auf einen Betrug herein. Denn die gewünschten Dokumente gibt es dort nicht. Stattdessen könnten die Verbrecher über dieses falsche Angebot nicht nur Geld erbeuten, sondern bekämen auch sensible Daten wie etwa Kontoverbindungen oder Scans von Ausweisdokumenten, erklärt die Polizei. Sie rät daher dringend zur Vorsicht: „Beantragen Sie die Einreiseerlaubnis ins Vereinigte Königreich ausschließlich über die offizielle Website der britischen Regierung oder die dazugehörige App“, appelliert sie.