Die nächste Baustelle in Berlin-Spandau: Berlins Bausenator Christian Gaebler, SPD, und Spandaus Bürgermeister Frank Bewig, CDU, wollen in dieser Woche den Grundstein legen für die neuen Wohnungen am alten Dr.-Georg-Benjamin-Krankenhaus in West-Staaken. Die Klinik lag lange auf DDR-Gebiet, wurde 1998 geschlossen und döste ewig vor sich hin, ehe das Viertel als Berliner Wohnungsbaustandort reaktiviert wurde.

Postbrache am ICE-Bahnhof Spandau Aus dem Baustart im Sommer wird nichts mehr

„Im dritten Bauabschnitt entstehen 138 neue Mietwohnungen, rund 60 Prozent davon im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus“, teilte die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBM vorab mit. Sie errichtet neben der Klinik insgesamt 430 Wohnungen bis Ende 2026. Anwohner sind wie berichtet in Sorge („Staakens Dorfcharakter geht verloren“).

Was für eine Berliner Historie! Kati Witt, die Lufthansa und ein altes Krankenhaus

Das einstige Staakener Krankenhaus, in dem auch Eislaufstar Katarina Witt zur Welt gekommen sein soll, wird seit Jahren zu einer Wohnstadt umgebaut. Dort wurde auch eine private Waldorfschule für 270 Jugendliche und Kinder gegründet. Im direkten Umfeld befinden sich Schulen, große Sportanlagen und das kleine Freibad Staaken-West. An der Heerstraße wird im Sommer 2026 die neue Grundschule eröffnet. Nicht weit entfernt befindet sich der Regionalbahnhof Berlin-Staaken mit Anschluss an Spandau und die Innenstadt.

Lesen Sie mehr aktuelle Nachrichten aus Spandau im Tagesspiegel Abriss der Berliner Westernstadt? Jetzt ist die Immobilienfirma am Zug und nennt ihre Pläne „Straßenbahn niemals nach Spandau“ Stadtrat erteilt der BVG-Tram eine Absage Ärger um Spreeradweg Bezirkspolitik kämpft nun doch ums Millionen-Projekt „Neue Kiss&Go-Zone vor Grundschule“ Wie Spandau das Problem mit den Elterntaxis lösen will Von diesem Bus wird Berlin noch hören! Die Musikschule hat jetzt ein rollendes Klassenzimmer

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.