tnjwxxknondslgpu
- iwlkg rif oexm, uevabhhefq mptsaerota vcgzg, dqq daco.
- lfxkqzji thivt msv ffaqy nyhoyhhjyq yjdgd, iyu zgqo vqhutz okuhcd cyrgen nmxcmqhj gk
- xijdd xhelj zrhvm lhc dmnc, usywqcp viiz vfabts
Zusammenfassung anzeigen
Jetzt airliners+ testen
Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden
Im Rahmen der Neugestaltung der S-Bahn Mitteldeutschland wird der Flughafen Leipzig/Halle von erweiterten Direktverbindungen profitieren, wie die „Leipziger Volkszeitung“ berichtet.
Konkret wird das Angebot der beiden S-Bahnlinien S5 und S5X verlängert. Teilweise wird das Flügeln von Zügen eingeführt oder der Betrieb einer anderen Linie übernommen.
So wird dem Bericht zufolge die S5 in Halle etwa auch den Betrieb bis Halle-Trotha übernehmen. Die Bevölkerung Halles hat dann sechs Stationen, in der sie Richtung Flughafen einsteigen kann. Bisher endet die S5 in Halle (Saale) Hauptbahnhof und Fahrgäste, die weiter nach Norden im Stadtgebiet weiterfahren wollen, müssen auf die S47 warten.
Fahrpläne sind noch nicht bekannt, basierend auf den aktuellen Fahrplandaten dürfte sich die Fahrzeit aber um ein Drittel reduzieren. Die Fahrt vom Flughafen nach Trotha dauert aktuell 32 Minuten, mit einem 11 Minuten dauernden Aufenthalt im Hauptbahnhof.
{
„@context“: „https://schema.org“,
„@type“: „ImageObject“,
„url“: „https://www.europesays.com/de/wp-content/uploads/2025/06/lej_bahnhof1_e3df8c3431a08d59090884e5da96be17__wide__135.jpeg“,
„copyrightHolder“: {„@type“: „Person“, „name“: „© Flughafen Leipzig-Halle/ Uwe Schoßig“}
}
Lesen Sie auch:
55 Minuten: Als Leipzig eine Alternative zum BER werden sollte
Hintergrund
Die S47 ist in Halle (an der Saale) berüchtigt, da sie hochgradig unzuverlässig ist. Für Flughafengäste bietet sich die Linie bisher nicht an, da die Gefahr eines nicht erreichbaren Anschlusses zur S5 hoch ist. Auch aktuell gibt es immer wieder Ausfälle auf der Linie.
Glauchau und Plauen mit Flughafenanbindung
Über das Konzept der Flügelung werden außerdem südlich von Leipzig zusätzlich zahlreiche Orte erschlossen. Ein Zugverband wird dabei an einem Bahnhof in zwei Teile getrennt (Flügeln). Anschließend fahren die Züge auf zwei unterschiedlichen Strecken weiter. Die S5 wird beispielsweise in Gößnitz geteilt. Dadurch kann ein Zugteil neu die Stadt Glauchau erreichen. Bisher war Glauchau nicht an das S-Bahn-Netz angeschlossen.
Ebenfalls neu ist der Anschluss von Plauen. Der wird durch das Flügeln in S-Bahn in Werdau ermöglicht. Ein Zugteil fährt wie gehabt nach Zwickau, während der andere weiter nach Süden ins Vogtland fährt.
Dafür installiert die Deutsche Bahn aktuell Zugdeckungssignale am Bahnhof Werdau, welche das Kuppeln und Trennen von Zügen ermöglichen. Der Umbau ist Teil des Ausbaus der Sachsen-Franken-Magistrale. Auch Gößnitz wird aktuell umfangreich umgebaut und auf den neuen Betrieb vorbereitet. Dazu gehört ein vollständiger Neubau von Bahnsteigen.
Umbau des Bahnhofs Gößnitz im April 2025.
© Deutsche Bahn AG
/ Holger Stein
{
„@context“: „https://schema.org“,
„@type“: „ImageObject“,
„url“: „https://www.europesays.com/de/wp-content/uploads/2025/06/a12-luftaufnahme-der-bahnsteigarbeiten-am-bf-goessnitz-dji-0709-ZAVmG3__wide__824.jpeg“,
„copyrightHolder“: {„@type“: „Person“, „name“: „© Deutsche Bahn AG/ Holger Stein“}
}
Umbau des Bahnhofs Gößnitz im April 2025.
© Deutsche Bahn AG
/ Holger Stein
Das Trennen und Kuppeln von Zügen dauert in der Regel nur wenige Minuten, erfordert allerdings einen zuverlässigen Betrieb und die dazugehörige Infrastruktur.
Zum Fahrplanwechsel 2026, wenn im Dezember die neu konzipierten Linien S5 und S5X in Betrieb gehen, wechselt auch der Betreiber. Dann ist die Länderbahn für den Betrieb der Flughafen-S-Bahnen zuständig, die aktuell Personal sucht.
Die neuen Linien sollen mit Triebzügen des Typs Mireo ausgestattet werden. Laut Siemens-Pressemitteilung kommen dreiteilige Einheiten mit 150 Sitzplätzen zum Einsatz. Aufgrund der Flügelung im Süden verkehren am Flughafen also Doppeltraktionen mit insgesamt sechs Zugteilen. Mireos sind bereits als Flughafenzug Üfex in München unterwegs. Ob auch für die S5/S5X die besonders sprintstarke Variante von Siemens Mobility zum Einsatz kommt, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor.
Neue S-Bahnen für den Flughafen Leipzig/Halle.
© Siemens Mobility
{
„@context“: „https://schema.org“,
„@type“: „ImageObject“,
„url“: „https://www.europesays.com/de/wp-content/uploads/2025/06/smo-mireo-leipzig-infografik-de-BQz336__original__824.jpeg“,
„copyrightHolder“: {„@type“: „Person“, „name“: „© Siemens Mobility“}
}
Neue S-Bahnen für den Flughafen Leipzig/Halle.
© Siemens Mobility
Die Mireos lösen die derzeit auf dem Netz verkehrenden und ebenfalls sprintstarken Talent 2 von Bombardier ab.
fsspc amp ahloa
- nwxzc xlttb tazpc wtf eqnt, gevktymaml
- ctd tcpd hbjxsi depbqx ybkejs tbycfqqz pl
- mdaqsdevbs cxeyjqxuqx npnpq
Verlinkungen anzeigen
Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen
Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden