Das Bonner Seilbahn-Projekt hat die nächste Etappe erreicht. Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer aus Stuttgart hat die Programmsteuerung übernommen. Die Seilbahnexperten sollen das Verfahren bis zur Inbetriebnahme führen. 

© Uta Linnert, Montage: Marcus Gloger

Ab wann dann Gondeln über den Rhein schweben können, ist noch nicht klar. Die Stuttgarter bekommen von der Stadt Bonn jetzt erstmal alle nötigen Unterlagen. Und erst nach dieser Übergabe und der Sichtung wird es einen konkreteren Zeitplan und Kostenrahmen geben. Erst danach kann ein Seilbahnhersteller beauftragt werden. 

deutschlandweites Pilotprojekt

Mit dem Bau selber soll es später relativ schnell gehen – nicht zu vergleichen mit Straßenbau. Die Stuttgarter haben die geplante Seilbahntrasse aber schon begutachtet und die besonderen Herausforderungen vor Ort erfasst. Die Seilbahn soll ja von Beuel auf der rechten Rheinseite hoch zum Venusberg auf der linken Seite führen. Es handelt sich um ein Pionierprojekt, denn erstmals wird in Deutschland eine Seilbahn in den ÖPNV integriert.