Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 4 (Süd) bittet um Mithilfe bei der Suche nach zwei mutmaßlichen Räubern. Sie werden verdächtigt, am Samstag, dem 3. August 2024, in der Zeit von 20.09 bis 20.11 Uhr, das Nagelstudio in der Zwischenebene des U-Bahnhofs Rathaus Steglitz überfallen zu haben.

Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die Tatverdächtigen eine mittlerweile 36-jährige Mitarbeiterin und eine nun 28-jährige Kundin mit einer Schusswaffe bedroht und die Herausgabe von Geld gefordert haben. Das berichtet die Polizei.

Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Dabei soll einer der Tatverdächtigen der 36-Jährigen mit der Schusswaffe auf den Kopf und der 28-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Beide Frauen erlitten dadurch Kopfverletzungen.

Anschließend wurde der Kundin die Handtasche mit Portemonnaie sowie Geld und der Mitarbeiterin die Geldbörse entwendet. Das Duo flüchtete nach der Tat über den Busbahnhof am U-Bahnhof Rathaus Steglitz in unbekannte Richtung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Mehr aus Steglitz Neue Berliner Notunterkunft für Obdachlose? Bezirk wünscht sich Kältehilfe im Steglitzer Kreisel Verwaiste Hochhausbaustelle in Berlin Konflikt um den Steglitzer Kreisel spitzt sich zu Neueröffnungen in „Forum“ und „Schloss“ Wie die Shopping-Center an der Berliner Schloßstraße gegen den Leerstand kämpfen

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Von Interesse sind insbesondere Hinweise zur Identität unddem Aufenthaltsort der abgebildeten Männer. Wer hat die Gesuchten vor, während oder nach der Tat gesehen und kann Angaben zur Tat und zum Fluchtweg machen?

Hinweise nimmt das Raubkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) in der Eiswaldtstraße 18 in Berlin-Lankwitz unter der Rufnummer (030) 4664-473124 oder per E-Mail an Dir4K31@polizei.berlin.de entgegen. Zeuginnen und Zeugen können sich aber auch an jede andere Polizeidienststelle wenden. (Tsp)