Die Berliner Brücke steht vor aufwendigen Sanierungsarbeiten. Für Pendler und Autofahrer bedeutet das: Im Sommer brauchen sie gute Nerven, denn die A59 wird gleich mehrere Wochen lang auf einer Spur gesperrt. Nun hat die Autobahn GmbH weitere Details mitgeteilt.

Demnach wird die A59 zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und dem Autobahnkreuz Duisburg-Nord von Dienstag (29. Juli) um 20 Uhr bis voraussichtlich Dienstag (12. August) um 5 Uhr in Fahrtrichtung Duisburg gesperrt. In der Gegenrichtung geht es daraufhin sofort weiter: Von Dienstag (12. August) um 20 Uhr bis Dienstag (26. August) um 5 Uhr wird die Autobahn in Fahrtrichtung Dinslaken gesperrt.

Grund sind, wie berichtet, Arbeiten an der Berliner Brücke. Unterhalb des Teilbauwerks Ruhrbrücke wird ein sogenannter verstärkter Längsträger eingebaut. Am Teilbauwerk Hafenbecken C wird ein Verstärkungsblech an einem Längsträger ausgetauscht.

Die Berliner Brücke gilt seit längerem als marode und ist seit Ende 2024 auch für Lkw gesperrt. Ein Neubau ist mittlerweile beschlossen, die Brücke aus den 60ern in einem schlechten Zustand. Mit dem Bau einer neuen Brücke muss deshalb schnell begonnen werden, weil das vorhandene Brückenbauwerk nur noch eine Restnutzungsdauer bis 2029 hat und der Neubau Jahre in Anspruch nehmen wird.

Nördlich des Brückenzuges wird zunächst noch nicht gebaut. Ob die Autobahn dort – wie von vielen Anwohnern in Meiderich und Hamborn und der Stadt Duisburg bevorzugt – in Tunnel- beziehungsweise Troglage gebaut wird oder doch auf konventionellem Wege, ist noch nicht endgültig entschieden.

Eine Umleitungsempfehlung zu den aktuellen Sperrungen lieferte die Autobahn GmbH noch nicht. Die soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden, heißt es.