Am 28. Juni präsentiert das Ruhrgebiet mit insgesamt 35 Spielorten in 18 Städten erneut seine schon traditionelle „Nacht der Industriekultur – ExtraSchicht“. Auch Moers macht wieder mit. Unter dem Motto „Mit Kumpel und Kohle“ dürfen sich die Besucher dort in diesem Jahr zwischen 18 und zwei Uhr nachts neben interessanten Führungen und abwechslungsreichen musikalischen Darbietungen auf einen bekannten Kölner Comedian, eine neue Grubenfahrradstrecke und natürlich wieder auf ein großes Höhenfeuerwerk freuen. Am Mittwoch stellte Frank Heinrich vom Grafschafter Museums- und Geschichtsverein (GMGV) das Programm im Schacht-IV-Gebäude der ehemaligen Moerser Zeche Rheinpreussen vor.

„Bei der Besucherbefragung zur Extraschicht 2024 landete Moers mit seinem Programm rund um den Zechenturm unter den fünf beliebtesten Veranstaltungsorten“, sagte Heinrich. „Das wollen wir diesmal, wenn möglich noch toppen.“

Auf dem Programm für den 28. Juni stehen deshalb unter anderem Führungen durch die inzwischen denkmalgeschützte Schacht-IV-Fördermaschinenhalle sowie durch einen Teil der unterirdischen Räume. Eine besonders exklusive Führung geht außerdem durch die bisher nicht zur Besichtigung freigegebenen ehemaligen Bergmannskauen sowie durch den Mannschaftsgang und die Schachthalle, die von einer Gruppe ehemaliger Bergleute eigens zu diesem Anlass mit alten Fotos und Videos ausgestattet wurde.

Darüber können die Besucher mit dem Bus durch die mehr als 100 Jahre alte Meerbecker Zechenkolonie fahren und sich dabei von drei alteingesessenen Bewohnern etwas über das dortige Leben in früheren Zeiten erzählen lassen.

Möglich ist aber auch ein Busabstecher zur einer alten Grubenlampe nachempfundenen Landmarke auf der Rheinpreußenhalde. Dort darf das Geleucht ausnahmsweise auch mal im Inneren bestiegen werden, wobei der junge Musiker Finn Grabig die Besucher mit den Klängen seines Saxofons begleiten wird.

Den musikalischen Bühnenteil des Abends gestaltet ab 18 Uhr der Spielmannszug „Glück auf Geldern“, gefolgt vom Knappenchor Rheinland und dem Moerser Chor „Schlager & more“. Danach dürfen sich die Besucher gleich zweimal, und zwar um 20 und um 22 Uhr, auf einen amüsanten Auftritt des bekannten Kölner Comedians Dave Davis und schließlich ab 22.30 Uhr auf eine fröhliche Party unter dem bereits eine halbe Stunde zuvor farbenfroh illuminierten Zechenturm und eine Aufführung des erst vor Kurzem neu gegründeten Ruhrkohle-Chors „Licht der Nacht“ freuen. Und um 0.15 Uhr gibt es dann das große Höhenfeuerwerk. Danach darf schließlich noch bis zwei Uhr nachts weiter getanzt und gefeiert werden.

Selbstverständlich ist während des gesamten Abends wieder für Essen und Trinken zu moderaten Preisen gesorgt, und an die jungen Besucher wurde ebenfalls gedacht. Für sie gibt es am frühen Abend eine kostenlose Schmink-Werkstatt und auf Wunsch fantasievolle Luftballon-Figuren.

„Das ist wirklich eine tolle Veranstaltung und eine echte Werbung für diese Stadt“, lobte Guido Lohmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niederrhein, die die Moerser Extraschicht auch in diesem Jahr neben zahlreichen weiteren Unterstützern wieder großzügig sponsert. Besonders bewundernswert findet Lohmann in diesem Zusammenhang die Bereitschaft von mehr als 70 jungen und älteren Bergleuten, die sich für die reibungslose Durchführung der diesjährigen Veranstaltung zur Verfügung gestellt haben. „Wir leben im Moment in einer schwierigen Zeit“, sagte Lohmann. „Da ist es schön, dass der Bergbau zeigt, was Zusammenhalt bedeutet.“