Willi Spaenhoff zum 100. Geburtstag
Wickede erinnert an einen Bürgermeister mit Herz

11.06.2025 20:06 Uhr

Teilen

In Merkliste übernehmen

Der SPD-Politiker Willi Spaenhoff wäre am 15. Juni 100 Jahre alt geworden.


Der SPD-Politiker Willi Spaenhoff wäre am 15. Juni 100 Jahre alt geworden. © Archiv

1 Min Lesezeit

Zum 100. Geburtstag des langjährigen Bürgermeisters und Kommunalpolitikers Willi Spaenhoff lädt der SPD-Ortsverein Hellweg für Sonntag (15.6.) um 11 Uhr zu einer Feierstunde in den Park am Bockumweg in Wickede ein. Bürgermeister Norbert Schilf wird dort eine Eiche pflanzen – ein sogenannter Zukunftsbaum – als bleibendes Zeichen der Anerkennung. Familie, Freunde, Weggefährten und die Wickeder Bevölkerung sind herzlich willkommen.

Spaenhoff prägte Wickede und Dortmund über Jahrzehnte. Von der Gewerkschaft kommend wurde er 1964 in den Rat der Stadt Dortmund gewählt und war später Vorsitzender mehrerer Ausschüsse. Als Mitinitiator des Westfalenstadions setzte er sich mit großer Entschlossenheit gegen viele Widerstände durch.

1976 wurde er Bürgermeister der Stadt – ein „Bürgermeister zum Anfassen“, wie viele sagen. Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Humor und Glaubwürdigkeit zeichneten ihn aus. Er war Mitgestalter des Wickeder Aufschwungs: Schul- und Kitabauten, Radwege, Grünanlagen, Gewerbeansiedlungen – alles mit seinem Einsatz verbunden.

Seine Haltung zur Versöhnung nach dem Krieg und sein Engagement für den Levi-Cohen-Platz belegen seine Werte. Bereits zum 90. Geburtstag wurde ihm zu Ehren eine Stele im Park errichtet. Die Eiche ergänzt nun dieses Gedenken an einen Mann, der Politik für Menschen machte. Willi Spaenhoff starb 2006.

Zur Startseite