1. wa.de
  2. Stars & TV

DruckenTeilen

Gerüchte um das Aus eines WDR-Programms machen die Runde. Von Abschaltung ist die Rede, doch was sagt der Sender zur brisanten Debatte?

Köln – Die Gerüchteküche brodelt: Steht das beliebte WDR-Radioprogramm Cosmo vor dem Aus? Aussagen der WDR-Geschäftsleitung haben eine hitzige Debatte ausgelöst. Das mehrsprachige Programm, das der WDR gemeinsam mit dem RBB betreibt, könnte künftig vor allem digital verbreitet werden.

WDR-Zuhörer in Sorge: Wird Cosmo abgeschaltet?

Die Sendermarke erreiche derzeit „ein eher bildungsbürgerliches Publikum“. Sie solle sich außerdem stärker an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren, so die WDR-Geschäftsleitung über Cosmo. „Inhalte für diese Zielgruppe würden daher zunehmend in alle Formate integriert – insbesondere auch in Podcasts.“

Lachanfälle, Versprecher, Verwechslungen: Diese „Tagesschau“-Pannen bleiben unvergessenSusanne DaubnerFotostrecke ansehen

Die Sorge um die Zukunft des WDR-Programms hat bereits über 44.000 Menschen mobilisiert, die eine Petition zum Erhalt des Senders unterschrieben haben. Zu den prominenten Unterzeichnern gehören Herbert Grönemeyer (69), Regisseur Fatih Akin (51), Klimaaktivistin Luisa Neubauer (29) sowie zahlreiche Musiker wie Max Herre (52), Peter Fox (53) und Jan Delay (48).

WDR dementiert Cosmo-Abschaltungspläne

Der Westdeutsche Rundfunk reagierte prompt auf die aufkommenden Spekulationen. „Nein. Wir wollen Cosmo nicht abschalten, sondern weiterentwickeln“, erklärte WDR-Programmdirektorin Andrea Schafarczyk der Deutschen Presse-Agentur. In einem offiziellen Statement betont der Sender: „Denn wir sehen bei der Reichweite, dass wir das Potenzial des Programms noch nicht ausgeschöpft haben. Gleichzeitig ist es uns wichtig, Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter anzusprechen – immerhin ein Drittel der Bevölkerung in NRW.“

Das WDR-Gebäude in Köln. Spekulationen um das Aus eines WDR-Programms sorgen für Aufruhr. Von Abschaltung ist die Rede, doch was sagt der Sender zur brisanten Debatte? © Panaman Pictures/ IMAGO

Das Programm sei für die diverse Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen von besonderer Bedeutung. Die endgültige Entscheidung über die Zukunft von Cosmo – dem einzigen ARD-Radioprogramm mit mehrsprachigen Inhalten – wird bei der Intendantenkonferenz am 24. und 25. Juni erwartet.

In der WDR-Talkshow „Kölner Treff“ war kürzlich übrigens Diego Pooth (21) zu Gast und berichtete, was ihm an seiner „Let’s Dance“-Teilnahme richtig unangenehm war. Verwendete Quellen: Deutsche Presse-Agentur, wdr.de, dwdl.de