Zuerst veröffentlicht am
11/06/2025 – 20:58 MESZ
WERBUNG
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić hat am Mittwoch die Ukraine besucht und ist damit zum ersten Mal in das Land gereist.
Während seines eintägigen Besuchs soll er am Ukraine-Südosteuropa-Gipfel in Odessa teilnehmen, das teilt das serbische Präsidialamt mit.
Laut Euronews signalisiert die Teilnahme Vučics am Gipfel eine Neuausrichtung Serbiens in Richtung EU angesichts der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine.
Serbien hat sich selbst als neutral in dem Konflikt positioniert, allerdings hat Vučićs jüngster Besuch in Moskau während der jährlichen Parade zum Tag des Sieges scharfe Kritik aus Brüssel hervorgerufen. Es wurde angenommen, dass sein Besuch den EU-Beitrittskriterien widerspricht und dem Beitritt Serbiens zur Union schaden könnte.
Russland beschuldigt Serbien, die Ukraine zu bewaffnen
Erst kürzlich beschuldigte Russland Serbien, Waffen in die Ukraine zu exportieren, und nannte dies einen „Dolchstoß“ von einem der langjährigsten europäischen Verbündeten Moskaus.
Der russische Auslandsnachrichtendienst (SVR) gab eine Erklärung heraus, in der es hieß, dass „serbische Rüstungsunternehmen entgegen der vom offiziellen Belgrad erklärten ‚Neutralität‘ weiterhin Munition an Kiew liefern“.
In der Erklärung wird behauptet, dass der Export serbischer Waffen in die Ukraine über NATO-Vermittler, „in erster Linie die Tschechische Republik, Polen und Bulgarien“, erfolgt.
„In letzter Zeit wurden auch exotische Optionen unter Einbeziehung afrikanischer Staaten für diesen Zweck genutzt“, so der SVR.
Vučić wies die Anschuldigungen zurück und erklärte, dass es zwar einen Vertrag mit der Tschechischen Republik gibt, dieser aber nicht den Export von in Serbien hergestelltem Material in ein anderes Land erlaubt.
Er erklärte außerdem, Moskau und Belgrad würden eine „Arbeitsgruppe“ einrichten, um herauszufinden, wie die in Serbien hergestellten Waffen in die Ukraine gelangt seien.
Am Ukraine-Südosteuropa-Gipfel in Odessa nehmen Vertreter aus 12 südosteuropäischen Ländern teil.