Leipzig – Sollte Ihnen in letzter Zeit mal ein Vorder- oder Hinterrad ihres Fahrrads geklaut worden oder der Laptop abhandengekommen sein – dann könnte hier was für Sie dabei sein.
Mittwochmorgen klingeln Polizisten in Leipzig mit einem Durchsuchungsbeschluss vor den Wohnungstüren eines mutmaßlichen Betrüger-Trios. Die stehen im Verdacht, gefälschter Monatskarten verkauft zu haben. Doch dann entdecken die Ermittler, wonach sie gar nicht suchten: Diebesgut für mehr als 10.000 Euro.
Der Reihe nach: Ein tunesischer Mann (36) und zwei deutsche Frauen (41, 43) sollen allein mit dem Verkauf gefälschter Monatskarten angeblich einen vierstelligen Betrag verdient haben. Doch das reichte ihnen offenbar nicht. Bundespolizeisprecher Jens Damrau (62) auf BILD-Anfrage: „Bei den Durchsuchungen stießen die Kollegen auf sehr viel Diebesgut.“ Die Keller in den zwei Apartments u.a. in der Comeniusstraße im Osten von Leipzig waren voll gepackt mit hochwertigen Fahrrädern, Rahmen und Reifen, alles fein säuberlich gestapelt.
Laptops und Tablets: Die Polizei stellt Diebesgut im Treppenhaus einer durchsuchten Wohnung sicher
Foto: Silvio Buerger
Außerdem fanden die Polizisten gestohlene Laptops, Handys, Tablets und stellten eine Softair-Pistole, eine Schreckschuss-Waffe sowie einen Schlagring sicher.
Neue Ermittlungen wegen Hehlerei und Diebstahls
Der Wert der Hehlerware konnte bisher nicht beziffert werden, liegt aber im fünfstelligen Bereich. Damrau: „Es wurden neue Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Hehlerei eingeleitet.“ Die Beute war offenbar zum Weiterverkauf bestimmt. Ob die Bande zusätzlich einer geregelten Beschäftigung nachging, wurde auf BILD-Nachfrage nicht bekannt. Der männliche Beschuldigte lebte mit einer der beiden Frauen gemeinsam in einer Wohnung. Alle drei wurden auf der Polizei-Dienststelle vernommen, sind vorläufig aber auf freiem Fuß.
Die Beute wurde konfisziert.
Die Polizisten stellten Dutzende Vorder- und Hinterräder sicher
Foto: Silvio Buerger