Karriere als Sängerin

Greta Thunbergs Schwester änderte ihren Namen

Aktualisiert am 12.06.2025 – 03:36 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 92163650Vergrößern des Bildes

Beata Ernman bei einem Konzert. Sie ist die kleine Schwester von Greta Thunberg. (Archivbild) (Quelle: PALM ULF/Aftonbladet/TT, via www.imago-images.de/imago)

Sie ist die jüngere Schwester von Aktivistin Greta Thunberg. Beata Ernman verfolgt aber eine gänzlich andere Karriere.

In Schweden macht eine junge Frau Musikkarriere, die eine weltberühmte Schwester hat. Beata Ernman hieß bis vor Kurzem noch Beata Thunberg und ist die Schwester der bekannten und wegen ihrer pro-palästinensischen Haltung umstrittenen Aktivistin Greta Thunberg. Die 18-Jährige habe den Nachnamen ihrer Mutter, Malena Ernman, angenommen, weil sie nicht vom Ruhm der Schwester profitieren wolle, berichtet die Schweizer Online-Seite „Blick“. Als Bea veröffentlicht sie nun ihre Songs, unter anderem beim Streamingdienst Spotify.

Die Musik liegt in der Familie der Thunbergs. Mutter Malena Ernman ist eine Opernsängerin, die Schweden 2009 sogar beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „La voix“ vertrat. Sie erreichte damals den 21. Platz. Ihre Tochter Beata singt auf Schwedisch und Französisch. Sie zeigt sich mit weiß-blonden Haaren und viel Schminke auf Instagram.

Statt gegen die Klimakrise zu protestieren, wie ihre Schwester, trat Beata Ernman in die Fußstapfen ihrer Mutter, singt auf Galas Lieder wie „La Vie en Rose“, das sie auch als neue Single herausgebracht hat. „Meine Stimme entstand aus Schmerz. Und die Reaktion – das ist einer der Gründe, warum ich das mache. Es ist mir egal, ob die Leute meine Kunst lieben oder hassen, solange ich sie etwas fühlen lasse. Nicht Mitleid. Liebe oder Hass“, beschrieb sie auf Instagram ihren bisweilen schrillen Stil.

Ihren ersten Auftritt hatte sie mit 13 Jahren in einer schwedischen Fernsehshow, Kritiker würdigten sie als großes Talent. Damals sah sie ihrer älteren Schwester noch recht ähnlich. Auch sie kann sich zudem kämpferisch geben.

Ernman warf der schwedischen Unterhaltungsindustrie auf Instagram vor, ihre jungen Künstler im Stich zu lassen, „vor allem nicht, wenn es sich um ein Mädchen handelt, das Potenzial hat“. Dazu postete sie einen Screenshot von einer Nachricht, in der sie sagte, dass sie „keine Einladungen, keinen Applaus und keine Herzen in den Kommentaren“ bekomme. Sie sprach über die „Einsamkeit“, die das Leben eines Mädchens inmitten „ständiger Kontrolle“ bestimme und schlug vor, dass es ein Akt der Tapferkeit sei, „dabei zu bleiben, ohne sich selbst zu verbiegen“.

Früher hat die Musikerin sich oft mit ihrer Schwester ablichten lassen, doch auf ihrem Instagram-Account fehlen die Hinweise und gemeinsamen Fotos gänzlich. Auch Stellungnahmen zu der jüngsten Protest-Reise von Greta Thunberg nach Gaza und ihrer Ausweisung durch israelische Behörden hat Beata Ernmann nicht zum Thema gemacht. Auf Instagram konzentriert sie sich voll auf ihre Karriere.