Der neue Trainer lässt noch etwas auf sich warten, dafür besetzt RB Leipzig nun eine andere wichtige Stelle neu. Ein ehemaliger Bundesliga-Trainer bekommt einen Chef-Posten bei den Sachsen.
Lesen Sie auch
Am vergangenen Freitag gaben RB und Manuel Baum (45) die Trennung bekannt. Der Nachwuchs-Leiter wollte das Amt nach zwei Jahren aus privaten Gründen nicht weiterführen. Zuletzt hieß es, Baum kehre zu seinem ehemaligen Klub, dem FC Augsburg, zurück und übernehme dort den Posten als NLZ-Chef.
Nach Informationen von SPORT BILD hat Leipzig nun einen Nachfolger gefunden, der in Kürze seinen Vertrag unterschreibt. Neuer Nachwuchs-Boss bei RB wird David Wagner (53). Der Deutsch-Amerikaner, der in Frankfurt geboren wurde, ist als Bundesliga-Trainer von Schalke 04 bekannt geworden. Nach der Trennung im Pott 2020 arbeitete er als Coach von Young Boys Bern in der Schweiz und Norwich City in der zweiten englischen Liga. Nach der Trennung vor rund einem Jahr hatte Wagner keine Anstellung als Trainer mehr.
Doch auch schon vor seiner Zeit auf Schalke war Wagner als Coach durchgestartet. Mehr als drei Jahre hatte er Überraschungsteam Huddersfield geformt und in die Premier League geführt. Seine Wurzeln liegen aber im Jugendbereich. Wagner trainierte mehrere Nachwuchsmannschaften der TSG Hoffenheim und bei Borussia Dortmund. Zu dieser Zeit war Jürgen Klopp (57) Chef-Coach beim BVB.
Der gute Kontakt zwischen Wagner und Klopp ist nie abgerissen. Im April traten Wagner und Klopp, inzwischen Red-Bull-Fußball-Chef, gemeinsam beim Nachwuchsturnier Wings Cup in Leipzig in Erscheinung, hielten gemeinsam Vorträge. Thema: Nachwuchsentwicklung und der Übergang in den Profibereich.
„Sturm der Liebe“-Star Vivien Wulf: Neues Liebesglück mit Fußball-Boss
Quelle: Instagram: Vivien Wulf10.06.2025
Für Leipzig ist die Position des Jugend-Leiters sehr wichtig. Denn die Durchlässigkeit der Nachwuchsmannschaften zu den Profis ist seit Jahren kaum vorhanden. Die Akademie soll endlich auch eigene Talente hervorbringen, die den Sprung in die Bundesliga schaffen.
Wagner folgt auf Baum. Kurios, denn 2020 gab es das auf Schalke umgekehrt. Da beerbte Baum Wagner als Trainer…