Plötzlich wieder vereint?

Dieter Bohlen teilt kurioses Video mit Thomas Anders

privatAutorenprofil: Leonievon Leonie Winstermann

12.06.2025, 06:17 Uhr

12. Juni 2025 um 06:17 Uhr

Dieter Bohlen und Thomas Anders sind seit Jahren zerstritten. Doch jetzt überrascht der Pop-Titan mit einem Video, das ihn unerwartet an der Seite seines ehemaligen Bandpartners zeigt.

In den 1980er-Jahren eroberten Dieter Bohlen (71) und Thomas Anders (62) mit Hits wie „Cheri Cheri Lady“, „Brother Louie“ und „You’re My Heart, You’re My Soul“ weltweit die Charts. Modern Talking hat bis heute eine treue Fangemeinde. Dennoch herrscht seit über 20 Jahren Funkstille zwischen den beiden Musikern.

Umso größer dürfte die Überraschung bei den Fans sein, als Dieter Bohlen, der kürzlich seine RTL-Show verloren hat, jetzt in seiner jüngsten Instagram-Story ein Video teilte, in dem das Duo plötzlich wieder gemeinsam auf der Bühne steht – wenn auch auf eine ungewohnte Weise. 

ANZEIGETikTok-Trend bringt Modern Talking wieder zusammen

Am Dienstag (10. Juni) teilte der Pop-Titan auf Instagram einen 30-sekündigen Clip, der bei seinen rund 1,6 Millionen Fans für Aufsehen sorgte. In dem Video verwandeln sich der 71-Jährige und sein ehemaliger Bandkollege mithilfe Künstlicher Intelligenz in Kinder – ein Trend, der ursprünglich auf TikTok viral ging. Im Hintergrund ist der Mega-Hit „You’re My Heart, You’re My Soul“ zu hören. 

ANZEIGE

Viele Jahren waren Thomas Anders und Dieter Bohlen ein Traum-Duo. 2003 folgte der Bruch. Viele Jahren waren Thomas Anders und Dieter Bohlen ein Traum-Duo. 2003 folgte der Bruch. IMAGO / BRIGANI-ART Dieter Bohlen und Thomas Anders sind seit Jahren zerstritten  

Mit über 5,7 Millionen verkauften Tonträgern allein in Deutschland zählt Modern Talking zu den erfolgreichsten deutschen Bands. Gegründet 1983 als Duo bestehend aus Musikproduzent Dieter Bohlen und Sänger Thomas Anders, schien ihre Zusammenarbeit zunächst von Erfolg gekrönt. Doch hinter den Kulissen brodelte es bald.

1987 trennten sich Bohlen und Anders erstmals aufgrund interner Streitigkeiten. Elf Jahre später, im Jahr 1998, fanden sie jedoch wieder zueinander, und das Album „Back for Good“ stieg auf Platz eins der deutschen Charts. Doch bereits 2003 kam es erneut zum Bruch sowie zu öffentlichen Streitigkeiten – ein Konflikt, der bis heute anhält.