Besonders zufriedene Menschen leben nun also in Krefeld, Mönchengladbach, Düsseldorf und Duisburg. Nicht in München, Frankfurt am Main, Berlin. Der Städtevergleich des aktuellen SKL-Glücksatlas überrascht – oder nicht?
Die ungewohnte Platzierung aufgrund von Befragungsdaten lenkt den Blick darauf, was Menschen wirklich glücklich und zufrieden macht. Anscheinend ist das nicht allein der Reichtum ihrer Stadt. Wohlhabende Bürger und gute Steuereinnahmen ermöglichen Kommunen natürlich Spielräume, Umgebungen lebenswerter zu gestalten. Aber was wirklich zählt, wenn Menschen konkret nach ihrer Zufriedenheit gefragt werden, ist ihr Empfinden im Alltag. Und auf einmal punkten überschaubare Städte, in denen es ausreichend bezahlbaren Wohnraum gibt, wenig Stau, Restaurants mit erschwinglichen Preisen. Städte, in denen die Zufriedenheit recht gleich verteilt ist, die also nicht zerfallen in die tollen Viertel, auf die alle neidisch blicken, und abgehängte Quartiere, in denen man sich unbehaglich fühlt. Es punkten Städte, in denen weniger Menschen alleine leben. Singles sind nicht per se unglücklich, aber ungewollte Einsamkeit etwa im Alter ist eine große Belastung, die unzufrieden machen kann. Städte, in denen Nachbarschaften funktionieren, Familien sich willkommen fühlen, Menschen füreinander sorgen, haben glücklichere Bewohner.
In den Siegerstädten aus NRW gibt es durchaus Probleme, zu wenig Geld für soziale Orte, Brennpunktstadtteile. Wenn die Bewohner trotzdem zu Protokoll geben, dass sie alles in allem zufrieden sind, hat das vermutlich auch mit Ansprüchen zu tun. Es ist richtig und notwendig, Fehlentwicklungen zu kritisieren. Doch selbst Städte mit langweiligen Fußgängerzonen, hässlichen Bahnhofsvorplätzen, sterbendem Einzelhandel haben vielleicht eine moderne Bibliothek, gepflegte Parks, Stadtteilfeste, ein reiches Vereinsleben. Zufrieden macht auch, solche Dinge zu sehen. Nichts für selbstverständlich zu halten. Und sich selbst einzubringen. Stadt ist auch, was stattfindet, was Menschen miteinander leben in jeder einzelnen Nachbarschaft.