Alle Meldungen:
12.06.2025 – Kreis Borken
Vollsperrung an der Kreisstraße K 32 Heeker Straße in Legden-Asbeck ab Montag, 23. Juni 2025
Grund für die Sperrung sind Schadstellenbeseitigungen auf der Fahrbahn
Der Kreis Borken beseitigt ab Montag, 23. Juni 2025, einige Schadstellen auf der Fahrbahn der Kreisstraße K 32 Heeker Straße in Legden-Asbeck. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt. Der erste Bauabschnitt verläuft von der Schöppinger Straße, Kreisstraße K 61, bis zur Kreisstraße K 43, Höhe Hotel-Restaurant Enseling. Der zweite Bauabschnitt geht dann von der Kreisstraße K 43 bis zum Ortsausgang Asbeck. Der Verkehr ist für Anliegerinnen und Anlieger sowie für den Linienverkehr frei. Der Schulbus sowie der…
12.06.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Sitzungswoche
Ausschüsse tagen
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie am 17. Juni sowie der Rechnungsprüfungsausschuss am 18. Juni je um 16 Uhr.
12.06.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Schlösser- und Burgentag
Sonderführung im Museum Schloss Cappenberg
Das Museum Schloss Cappenberg ist beim beliebten Schlösser- und Burgentag wieder mit dabei. Am Sonntag, 15. Juni, ist der Eintritt zur Feier des Tages kostenfrei. Und es gibt eine Sonderführung zum Thema „La Dolce Vita im Museum Schloss Cappenberg“.
12.06.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Ruhr Tourismus GmbH: Römer-Lippe-Route wird leitungswasserfreundlich
Digitaler Startschuss für mehr Nachhaltigkeit im Radtourismus
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei leiten wir Ihnen eine Pressemitteilung der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) weiter. Mfg Max Rolke
12.06.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 25
Eine Anlaufstelle für alle
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
12.06.2025 – Naturpark Schwalm-Nette
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuterspaziergang zu Mittsommer
Die Teilnehmenden der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 26. Juni, lernen die vielfältigen Kräuter auf dem Gelände des NABU-Naturschutzhofes, Sassenfeld 200 in Nettetal kennen. Gabriele Heckmanns begleitet die Gruppe bei einem Rundgang von 18.30 bis 20 Uhr und stellt die Wildkräuter und Heilpflanzen vor. Dabei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Einsatz-, Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten der meist heimischen Flora. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, 13 Euro für NABU-Mitglieder. Eine…
12.06.2025 – Stadt Ahaus
Musikkorps der Bundeswehr erspielt 10.000 Euro für den guten Zweck
Benefizkonzert am 3. Juni in der Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus
Mit einem Benefizkonzert am 3. Juni in der Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus hat das Musikkorps der Bundeswehr erneut soziale und ehrenamtliche Tätigkeiten in Ahaus unterstützt. In diesem Jahr fließt der Kartenerlös in Höhe von mehr als 10.000 Euro zur Hälfte an den Musikverein Ahaus 1975 e.V. aus Anlass des 50-jährigen Bestehens. Der Vorstand und die Mitglieder des Musikvereins hatten das Konzert in Kooperation mit der Stadt Ahaus initiiert und trugen mit großem Einsatz zum Erfolg des ausverkauften Abends bei. Gleichzeitig steckt der…
12.06.2025 – Münsterland e.V.
Erfolg in kleinen Schritten: Münsterlandweite Aktionstage zum Thema Teilqualifizierung
Teilqualifizierungen bieten die Möglichkeit, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und so einen Berufsabschluss zu erreichen. Sie werden aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet. Interessierte können sich jetzt bei den „Aktionstagen Teilqualifizierung“ vom 16. (Montag) bis zum 26. Juni (Donnerstag) in sechs Städten und Gemeinden im Münsterland über die Chancen und Möglichkeiten informieren.
Das Modell Teilqualifizierung ermöglicht eine flexible und auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnittene Zeiteinteilung….
12.06.2025 – Stadt Warstein
Infoveranstaltung Vormundschaft und Pflegschaft wird verschoben
Die Infoveranstaltung im Bürgersaal des Rathauses der Stadt Warstein zum Thema ehrenamtlichen Vormundschaft oder Pflegschaft für Kinder und Jugendliche (geplant für heute Abend) muss leider verschoben werden. Die Fachstelle der Diakonie Ruhr-Hellweg gibt als neuen Termin den 2. September 18 Uhr an. Weitere Infos folgen.
12.06.2025 – Stadt Marl
Mitglieder des Seniorenbeirates kommen ins Gespräch
Gemütliches Beisammensein, informativer Austausch – aktuelle und potenziell zukünftige Mitglieder des Seniorenbeirates kamen jetzt in entspannter Atmosphäre im Ernst-Reuter-Haus zusammen.
12.06.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg
Oberbürgermeisterin Simone Borris legt Grundstein für Schulneubau der IGS „Willy Brandt“
Landeshauptstadt investiert mehr als 70 Millionen Euro
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat heute gemeinsam mit Thomas Kolley und Volker Huber vom beauftragen Totalunternehmer Goldbeck symbolisch den Grundstein für den Schulneubau am Universitätsplatz gelegt. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleitung der IGS „Willy Brandt“ wurde dabei eine Zeitkapsel in die Grundsteinplatte gelegt. Die Landeshauptstadt Magdeburg investiert zwischen Walther-Rathenau-Straße und Listemannstraße ohne Fördermittel mehr als 70 Mio. Euro. Nach Fertigstellung im Sommer 2027 wird die IGS „Willy Brandt“…
12.06.2025 – Stadt Lippstadt
Bäume erzählen – Baumführung durch den Kurpark
Öffentliche Führung am 15. Juni
Bäume erzählen Stadt- und Kulturgeschichte, enthalten Mythen und Heilkräfte – dies alles und vieles mehr erfahren die Teilnehmer des Baumspazierganges durch den Kurpark Bad Waldliesborn.
Der empathische Stadt- und Ortsführer lädt am Sonntag, dem 15. Juni 2025 um 10.30 Uhr alle Interessierten ein, um sich gemeinsam mit ihm auf Spurensuche zu begeben.
Die Ortsführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 4,00 Euro für Erwachsene, 2,00 Euro für Gästekarten-Inhaber, Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist an der…
12.06.2025 – Stadt Ahaus
Ahauser Ratssitzung heute ab 19 Uhr live im Internet verfolgen
42. Sitzung auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ahaus
Der öffentliche Teil der Ratssitzung wird heute wieder live im Internet übertragen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses (www.stadt-ahaus.de/RatLIVE).
Alle Informationen rund um die Ratssitzung sind im Bürgerinformationssystem der Stadt Ahaus zu finden.
12.06.2025 – Stadt Osnabrück
Veteranentag am 15. Juni: Osnabrück würdigt den Dienst für Frieden und Sicherheit
In Deutschland wird erstmals der Veteranentag begangen – ein Gedenk- und Anerkennungstag am Sonntag, 15. Juni, für ehemalige Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Auch die Stadt Osnabrück, die sich mit ihrer Geschichte als Friedensstadt seit jeher dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Erinnerungskultur verpflichtet fühlt, würdigt an diesem Tag die Leistungen und Erfahrungen der Veteranen.
„Viele Männer und Frauen aus Osnabrück und der Region haben in der Bundeswehr gedient – im In- und Ausland, in Friedensmissionen, in schwierigen…
12.06.2025 – Stadt Braunschweig
Salon der Wissenschaft: Speed-Dating mit Forschenden
Der Salon der Wissenschaft bietet die Möglichkeit, mit Forscherinnen und Forschern der Region direkt ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Fachthemen auszutauschen. Am Mittwoch, 18. Juni, ab 18.30 Uhr findet die nächste Veranstaltung dieses Dialogformats im TRAFO Hub, Sophienstraße 40, statt. Einlass ist ab 18 Uhr. Der TRAFO Hub verwandelt sich an dem Abend in einen lebendigen Ort des Austauschs zwischen Stadtgesellschaft und Forschung.
Rund 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Instituten, Hochschulen und…
12.06.2025 – Kreis Borken
Erinnerungsorte in der Region
Führung durch die Synagoge in Winterswijk am Freitag, 20. Juni 2025
In Kooperation mit der „Stichting Winterswijkse Synagoge“ lädt das kult Westmünsterland in Vreden am Freitag, 20. Juni 2025, um 15.30 Uhr zu einer 90-minütigen Führung in deutscher Sprache durch die Winterswijker Synagoge ein. Interessierte treffen sich an diesem Nachmittag in der Spoorstraat 32 in 7101 GV Winterswijk. Besucherinnen und Besucher haben dann zudem die Möglichkeit, sich die dortige Ausstellung „Jüdische Ehe – sieben Winterswijker Geschichten“ anzusehen. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich für Erwachsene auf fünf Euro pro…
12.06.2025 – Stadt Bocholt – Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland
Schulung für ehrenamtlich rechtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte
Kostenlose Veranstaltung am 26. Juni 2025 zwischen 18:30 Uhr und 21 Uhr // Anmeldung erforderlich
Im Rahmen des Fortbildungsprogrammes „Gut geschult – Gut vertreten“ findet am 26. Juni 2025 eine Schulung für ehrenamtlich rechtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte statt.
12.06.2025 – Stadt Ahaus
Doris Zevenbergen ist neue Fachbereichsleitung Bildung, Kultur, Sport
Nachfolge von Reinhold Benning
Doris Zevenbergen ist seit einigen Wochen die neue Leitung des Fachbereichs Bildung, Sport, Kultur bei der Stadt Ahaus. Sie folgt damit auf Reinhold Benning, der den Fachbereich zuvor über viele Jahre verantwortet hat.
Die Ahauserin ist Diplom-Verwaltungswirtin und Diplom-Betriebswirtin. Ihre berufliche Laufbahn begann sie im Jahr 1997 beim Kreis Borken. Seit 2005 ist sie bei der Stadt Ahaus tätig und hat dort verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen übernommen – unter anderem im Fachbereich Arbeit und Soziales, im Büro des…
12.06.2025 – Stadt Braunschweig
„2stromRun“ findet nicht statt
Der für morgen, Freitag, 13. Juni, geplante Hindernisparcours „2stromRun“ für Kinder und Jugendliche ist abgesagt. Es haben sich nicht genügend Teilnehmende angemeldet.
12.06.2025 – Hochsauerlandkreis
Monika Salmanyan Preisträgerin des August-Macke-Förderpreises
Hochsauerlandkreis präsentiert Einzelausstellung im September im kunsthaus alte mühle
Monika Salmanyan ist die Preisträgerin des August-Macke-Förderpreises 2025. Die Jury zur Vergabe unter Vorsitz von Prof. Jörg Eberhard musste sich zwischen zehn Bewerberinnen und Bewerbern entscheiden. Insgesamt hatten sich 55 junge Kunstschaffende aus ganz Deutschland beworben. Die Werke der besten zehn waren im Hochsauerlandkreis im Rahmen einer dreiwöchigen Nominiertenausstellung im „kunsthaus alte mühle“ in Schmallenberg bis zum 1. Juni zu sehen.
Landrat Dr. Karl Schneider freute sich mit der jungen Künstlerin: „Das Werk der Preisträgerin…