Seit fast dreieinhalb Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Ohne militärische, finanzielle und humanitäre Unterstützung aus europäischen Ländern und den USA hätte es die Ukraine wohl kaum geschafft, solange Widerstand gegen den benachbarten Aggressor zu leisten. Die bilateralen Unterstützungsleistungen der Bundesregierung für die Ukraine und den Menschen aus der Ukraine umfassen seit Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar 2022 knapp 48 Milliarden Euro (Stand: 31. März 2025). Darin seien auch kriegsbedingte Unterstützungsleistungen für die vom Krieg stark betroffene Republik Moldau enthalten, die ukrainischen Geflüchteten zugunsten gekommen sind, schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Der Wert der militärischen Unterstützung für die Ukraine in dem genannten Zeitraum betrage laut Auskunft der Bundesregierung 15,6 Milliarden Euro.
USA sind der größte militärische Unterstützer
Die größte Unterstützung für Waffen und Ausrüstung bekommt die Ukraine aus den USA: Im Zeitraum vom 24. Januar 2022 bis zum 28. Februar 2025 flossen von dort Waffen und Gelder für militärische Zwecke in Höhe von rund 65 Milliarden Euro. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis des Ukraine Support Trackers des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Allein nach dem Wert der gelieferten Waffen und den Finanzhilfen für militärische Zwecke liegt Deutschland an zweiter Position, heißt es weiter. Zur Erinnerung: In den ersten Wochen des Jahres 2022 begannen die ersten deutschen Hilfen mit 5.000 Helmen für die ukrainischen Soldaten.